Wir schaffen Alles! (außer die eigene Website) - Besser schreiben Sie uns.

Übersicht

Wir begrüßen den legendären Flughafen Tempelhof als neuen Kunden

Wir begrüßen den legendären Flughafen Tempelhof als neuen KundenEin Ort der Superlative: Als der Flughafen Tempelhof zwischen 1936 und 1941 errichtet wurde, galt sein bogenförmiger Terminal als größtes Gebäude der Welt. Der monumentale Halbkreis, das über einen Kilometer lange Vordach und die weiten Rollfelder setzten neue Maßstäbe für den zivilen Luftverkehr und prägten die Skyline einer Stadt im Aufbruch. Bald darauf schrieb Tempelhof Geschichte: Während der Berliner Luftbrücke 1948/49 landete im Minutentakt ein „Rosinenbomber“, um die blockierte Westhälfte Berlins zu versorgen. Mehr als zwei Millionen Tonnen Lebensmittel und Kohle sicherten das Überleben – Tempelhof wurde zum Sinnbild der Freiheit.

Mit der Einstellung des Flugbetriebs am 30. Oktober 2008 begann Tempelhof sein zweites Leben. Das denkmalgeschützte Flughafengebäude erwacht zu neuem Leben. Start‑ups testen Drohnen, Filmemacher drehen Science‑Fiction‑Szenen, Modedesigner präsentieren Kollektionen auf der einstigen Gepäckrampe, und internationale Konzerne verwandeln die Hangars in Messestädte. Heute koordiniert die Tempelhof Projekt GmbH diese behutsame Revitalisierung.

An dieser Schnittstelle aus Historie, Gegenwart und Zukunft beginnt unsere Aufgabe. Als Full‑Service‑Agentur haben wir die Ausschreibung gewonnen, die Markenführung rund um Tempelhof in den kommenden Jahren zu orchestrieren – in enger und partnerschaftlicher Abstimmung mit der THF‑Crew. Unser Mandat umfasst die Entwicklung einer konsistenten Markenarchitektur, die die faszinierende Narrative des Ortes sicht‑ und erlebbar macht, ohne seine Vielstimmigkeit zu nivellieren. Wir bündeln sämtliche kommunikativen Berührungspunkte – von Corporate Design über digitale Informationskanäle bis hin zu Erlebnisformaten – zu einer klaren, zukunftsgerichteten Identität, die zugleich Raum für weitere Innovationen lässt. Ein spannendes Projekt an der Schnittstelle von Standortmarketing, Museumsmarketing, Wissenschaftskommunikation, Public-Affairs und vielem mehr.

Warum empfinden wir dies als vielleicht spannendste Kommunikationsaufgabe Berlins? Weil kaum ein zweiter Ort der Hauptstadt so viele Ebenen vereint: architektonischen Gigantismus und menschliche Nähe, schweres historisches Erbe und spielerische Gegenwart, globale Vernetzung und lokale Verwurzelung. Erfolgreiche Markenführung muss diese Kontraste nicht auflösen, sondern nutzbar machen – sie bringt Tonalität, Bildsprache und Storytelling in eine orchestrierte Gesamtkomposition, die Neugier weckt und Haltung zeigt. Gemeinsam mit der THF‑Crew stellen wir sicher, dass alle Maßnahmen auf denselben Leitgedanken einzahlen und das Markenerlebnis an jedem Kontaktpunkt die besondere Strahlkraft Tempelhofs transportiert.

Die kommenden Jahre werden zeigen, wie kraftvoll eine Marke sein kann, wenn sie die Tiefe ihrer Geschichte mit der Dynamik zukünftiger Nutzung vereint. Für uns ist Tempelhof das kommunikative Highlight der Hauptstadt – wir setzen alles daran, seine Strahlkraft weiter zu entfalten.

Mehr unter: www.thf-berlin.de

Übersicht