Wir schaffen Alles! (außer die eigene Website) - Besser schreiben Sie uns.

OMR Hamburg – Rock stars come and go. Musicians play until they die.

OMR Hamburg 2023

Auch wir waren in diesem Jahr auf dem Online Marketing Rockstar Festival, kurz OMR, unterwegs – ein Digitalmarketingfestival, von Werber-Profis für Werber-Profis, die sich trotz mangelnder musikalischer Eignung als Rockstars fühlen (OMR = Online Marketing Rockstars). Oder, naja, gefühlt eher für Wanna-Be-Influencer, die knapp 500€ für ein Ticket übrig hatten. Was wir uns erhofft haben? […]

OMR Hamburg

Auch wir waren in diesem Jahr auf dem Online Marketing Rockstar Festival, kurz OMR, unterwegs – ein Digitalmarketingfestival, von Werber-Profis für Werber-Profis, die sich trotz mangelnder musikalischer Eignung als Rockstars fühlen (OMR = Online Marketing Rockstars). Oder, naja, gefühlt eher für Wanna-Be-Influencer, die knapp 500€ für ein Ticket übrig hatten. Was wir uns erhofft haben? Spannende neue Erkenntnisse, wie man Kommunikation und Design noch innovativer, nachhaltiger und zielgruppenrelevanter im Digitalkosmos nutzen, einsetzen und verzahnen kann. Welche „spannende Erkenntnis“ wir mehrmals als Highlight präsentiert bekommen haben? „Der Influencer muss zur Marke passen und die Marke zum Influencer“ – Müssen wir nichts dazu sagen.

Auch wenn der Teil „Online Marketing“ nicht wirklich sein Geld wert war, so war wenigstens das „Festival“-Feeling hier definitiv am Start. Überteuerte Getränke und Fertigessen (10€ für ein Frosta-Gericht), atemnot-auslösendes Gedrängel an der Mainstage und Suchen.

Suchen, suchen, immer irgendwas suchen. Den Bühneneingang. Den Kollegen. Etwas zu Essen für unter 12 Euro. Und eine Toilette, an der man keine 45 Minuten anstehen muss.

Klar, wahrscheinlich keine News für all diejenigen, die in den letzten zwei Wochen auf LinkedIn unterwegs waren. Hier hat man auch verdächtig oft über farblich aufeinander abgestimmte Hosenanzüge gelesen. Die fanden wir echt hübsch. Welchen kapitalistisch-patriarchalisch-verurteilenden Kommentar wir dagegen selten gelesen habe: die atemberaubende Menge an Designerhandtaschen! Da stellt sich uns die Frage: wo arbeitet ihr alle, um euch solche Taschen leisten zu können?

Und jetzt kommen wir zu einem positiven Aspekt. … Moment, wir müssen tief graben, um einen zu finden (wir haben versprochen, wenigstens einen zu nennen). Wenn man in den C-Teilen des Programms, abseits der Last-Minute-absagenden Headliner, gesucht hat, dann hat man zumindest den ein oder anderen Talk anschauen können, bei dem wirklich jemand etwas zu sagen hatte, wie z.B. Yasha Young, die als Gründerin, Kreativdirektorin und Kuratorin von Urban Nation einen bleibenden (positiven) Eindruck hinterlassen hat. Mehr solcher Powerfrauen, anstatt Influencer:innen, die, auch wenn sie uns noch so sehr verkaufen wollen wie hart sie doch arbeiten, irgendwie allesamt gähnend langweilige Persönlichkeiten waren.

Wir versuchen es als nächstes mit der OMKB in Berlin. Hoffentlich mit weniger „Rockstars“.

Mehr

Verpackungsdesign: Aktuelle Trends 2023

Verpackungsdesign: Aktuelle Trends 2023

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein Ein großer Trend im Verpackungsdesign ist die Integration nachhaltiger und umweltfreundlicher Materialien. Verbraucher legen zunehmend Wert auf ökologisch verträgliche Verpackungen, die recycelbar, biologisch abbaubar oder aus recycelten Materialien hergestellt sind. Dieser Trend spiegelt sich in minimalistischem Design, reduziertem Einsatz von Plastik und der Verwendung von natürlichen Farben und Texturen wider. Minimalistisches Verpackungsdesign […]

Aktuelle Trends im Verpackungsdesign

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

Ein großer Trend im Verpackungsdesign ist die Integration nachhaltiger und umweltfreundlicher Materialien. Verbraucher legen zunehmend Wert auf ökologisch verträgliche Verpackungen, die recycelbar, biologisch abbaubar oder aus recycelten Materialien hergestellt sind. Dieser Trend spiegelt sich in minimalistischem Design, reduziertem Einsatz von Plastik und der Verwendung von natürlichen Farben und Texturen wider.

Minimalistisches Verpackungsdesign

Ein minimalistisches Verpackungsdesign mit klaren Linien, einfachen Formen und reduzierten grafischen Elementen ist weiterhin sehr beliebt. Weniger ist mehr – dieser Ansatz schafft eine visuelle Eleganz und vermittelt eine Botschaft der Einfachheit und Qualität. Durch den Verzicht auf überflüssige Details wird eine starke visuelle Wirkung erzielt und das Produkt selbst steht im Vordergrund.

Personalisierung und Individualisierung

Verpackungsdesign wird zunehmend personalisiert, um die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden anzusprechen. Unternehmen nutzen innovative Drucktechnologien und variable Daten, um einzigartige und maßgeschneiderte Verpackungen zu schaffen. Dies kann von personalisierten Etiketten bis hin zu individualisierten Verpackungsformaten reichen, um eine stärkere Kundenbindung und -identifikation zu erreichen.

Retro- und Vintage-Stil bei Verpackungen

Der Retro- und Vintage-Stil erfreut sich im Verpackungsdesign großer Beliebtheit. Dieser nostalgische Ansatz erzeugt eine sentimentale Verbindung zu vergangenen Zeiten und erweckt ein Gefühl von Vertrautheit und Authentizität. Elemente wie handgeschriebene Schriftarten, verblasste Farben, Vintage-Illustrationen und klassische Muster werden verwendet, um eine zeitlose Ästhetik zu schaffen.

Interaktives Design und Augmented Reality

Durch den Einsatz von interaktivem Design und Augmented Reality (AR) können Marken ihre Verpackungen zum Leben erwecken und ein beeindruckendes Kundenerlebnis schaffen. Verpackungen werden mit QR-Codes, AR-Etiketten oder speziellen Apps versehen, die es den Kunden ermöglichen, zusätzliche Informationen, Anleitungen, Videos oder sogar Spiele zu entdecken. Dieser trendige Ansatz schafft eine neue Ebene der Interaktion zwischen Verbrauchern und Marken.

kakoii ist als Agentur für Verpackungsdesign seit über 20 Jahren im Bereich Grafikdesign, Verpackungstechnik und Packaging tätig. Gerne beraten wir Sie umfassend.

 

Mehr

KI-generierte Weihnachtskampagne – as Sheep as it gets ….

Die #midjourney Konzepte für eine Weihnachtskampagne (ihr dürft raten für wen) zeigt gut den aktuellen Stand der KI-basierten Bildgenerierung. Die semantische Prompt-Analyse ist sehr weit fortgeschritten. Aber bei der Kombinatorik von komplexen organischen Körpern ist noch etwas mehr Denkarbeit gefragt. Prompt: „photorealistic advertising image of 500 XY stacked into the shape of a pyramid with […]

Die #midjourney Konzepte für eine Weihnachtskampagne (ihr dürft raten für wen) zeigt gut den aktuellen Stand der KI-basierten Bildgenerierung. Die semantische Prompt-Analyse ist sehr weit fortgeschritten. Aber bei der Kombinatorik von komplexen organischen Körpern ist noch etwas mehr Denkarbeit gefragt.

Prompt: „photorealistic advertising image of 500 XY stacked into the shape of a pyramid with christmas decoration“

KI-gestützte Weihnachtskampagne auf Basis von Midjourney  

Mehr

kakoii hält an der Hochschule Dessau den ehrlichsten Vortrag der Welt

kakoii hält an der Hochschule in Dessau den Der ehrlichsten Vortrag der Welt

15.06.22 / 17:00 Der ehrlichste Vortrag der Welt.
 Die drei größten Katastrophen unserer Agenturgeschichte und was wir daraus gelernt haben. Erfolge sind schön, aber nicht spannend. Wirklich einzigartig sind die Fehler, die man im Laufe seiner Karriere macht: Erstmals erzählen Thekla Heineke und Stefan Mannes öffentlich von ihren größten Niederlagen in 30 Jahren Berufsleben: von […]

15.06.22 / 17:00

Der ehrlichste Vortrag der Welt.
 Die drei größten Katastrophen unserer Agenturgeschichte und was wir daraus gelernt haben.

Erfolge sind schön, aber nicht spannend. Wirklich einzigartig sind die Fehler, die man im Laufe seiner Karriere macht: Erstmals erzählen Thekla Heineke und Stefan Mannes öffentlich von ihren größten Niederlagen in 30 Jahren Berufsleben: von hoffnungslosen Momenten, finanziellen Engpässen und umsonst durchgearbeiteten Nächten. Und warum manche Fehleinschätzung mehr über einen verrät, als einem lieb ist. Was und wie man aus dem Scheitern lernt und am Ende genau daraus sein Erfolgsgeheimnis entwickelt, verraten sie in diesem schonungslos ehrlichen Vortrag: Unverzichtbar für alle, die Design zu ihrem Beruf machen wollen.

Thekla Heineke begann ihre Karriere im Design-Department von Shiseido in Tokio. Studienreisen führten sie u.a. nach Südostasien, Südamerika und in die Schweiz. 2001 gründete sie gemeinsam mit Stefan Mannes die Agentur kakoii.
 Stefan Mannes studierte u.a. Geschichte und Politik, arbeitete als Unternehmensberater und Stratege in Startups und Kommunikationsagenturen. Einer der ersten Aufträge kakoiis kam vom Aktionskünstler Christoph Schlingensief: „Von ihm lernten wir, wie man radikal und reflektiert handelt, um scheitern als Chance zu begreifen.“

Designforum 181 – Hochschule Anhalt in Dessau – Fachbereich integrated Design

Mehr

kakoii launcht Kampagne für Vega Lecker – die vegane Innovation

Mit einer crossmedialen Kampagne launcht kakoii Berlin für das Familienunternehmen Rücker die vegane Marke Vega Lecker. Auf Riesenpostern und Social Media werden die leckeren und nachhaltig produzierten Produkte vorgestellt, die ab sofort im deutschen Lebensmitteleinzelhandel erhältlich sind. Vega Lecker ist neu. Wirklich neu. In einem kontinuierlich wachsenden Markt für vegane Lebensmittel, die ohne tierische Zutaten, […]

Mit einer crossmedialen Kampagne launcht kakoii Berlin für das Familienunternehmen Rücker die vegane Marke Vega Lecker. Auf Riesenpostern und Social Media werden die leckeren und nachhaltig produzierten Produkte vorgestellt, die ab sofort im deutschen Lebensmitteleinzelhandel erhältlich sind.

Vega Lecker ist neu. Wirklich neu.

In einem kontinuierlich wachsenden Markt für vegane Lebensmittel, die ohne tierische Zutaten, aber damit noch lange nicht gesund oder nachhaltig sind, positioniert sich Vega Lecker als echte Neuheit: protein- und ballaststoffreiche Lebensmittel aus Hanf und Erbsen – ganz ohne branchenübliches Soja, Palmöl, Kokosfett und andere Zusätze, die sich sonst oft in veganen Produkten finden. Diese innovative Produktlinie ist durchdacht bis ins letzte Detail, ein „Clean Label“-Lebensmittel ohne Kompromisse, das sich sowohl an Veganer als auch an Flexitarier richtet und auf heimische, rein natürliche Rohstoffe setzt. Die Produkte für die Pfanne, für Salat und vieles mehr sind also nicht nur gesund, sondern nachhaltig produziert. Entwickelt wurde Vega Lecker vom Familienunternehmen Rücker, das seit über 130 Jahren für exzellente natürliche Lebensmittel steht. Die Produkte sind seit August im deutschen Lebensmittelhandel erhältlich.

Die Kampagne: Essen von morgen entsteht nicht, wenn man nur an gestern denkt.

Kern der Kampagne ist eine freche Tonalität und eine klare Haltung. Kreativgeschäftsführerin Thekla Heineke: „Wir haben bei Vega Lecker so viele USPs, dass wir unsere Kampagnenstrategie auf dieser Vielfalt aufgebaut haben. Die Produkte richten sich an ernährungsbewusste Konsumenten, die sich sehr für Inhaltsstoffe, deren Herkunft und Nährwerte interessieren und gerne neue Geschmacksrichtungen entdecken. Die wissen sehr zu schätzen, wenn man über Details redet.“ Daraus entstand die Idee der Sticker-Visualität, mit der sich die vielen Inhalte der Marke ungesehen inszenieren lassen. Es sind ungewöhnliche Farbkombinationen, die an traditionelle Lebensmittelwerbungen anknüpfen, diese aber ironisch brechen. Mit frechen Headlines kommunizieren die Kampagnenmotive gesundheits- und geschmacksrelevante Themen. Unter dem selbstbewussten Gedanken „No Copy-Taste“ wurde zudem noch eine weitere Besonderheit der Produkte in den Fokus gestellt: Denn diese schmecken mit Absicht nicht nach Käse oder Wurst, sondern haben einen eigenen, frisch-pflanzlichen Geschmack.

Seit Oktober sind die Motive in OOH-Schaltungen zu sehen: auf Riesenpostern u.a. in Hamburger und Berliner Trendbezirken. Zudem in Online- und Social-Media-Ads sowie auf den Kanälen ausgesuchter Influencer. Begleitende Samplings geben Interessenten die Möglichkeit, sich direkt davon zu überzeugen, dass Vega Lecker wirklich lecker ist. Vorausgegangen war ab Juli eine B2B-Kampagne mit Anzeigen in LEH-Fachmagazinen. Für Media zeichnet sich Crossmedia, Hamburg verantwortlich. Die technische Umsetzung der Website übernahm Kombinat, Berlin. Das Verpackungsdesign kam von BesslerBessler in Zusammenarbeit mit PalisHotze.  

Weitere Informationen unter

  • Hier geht es zu Vega Lecker: https://vega-lecker.de/
  •  

    Über kakoii

    Die inhabergeführte Kreativagentur mit ihren 20 Mitarbeitern und Standort in Berlin fokussiert sich seit 20 Jahren auf nachhaltige Marken und gesellschaftsrelevante Themen.

    Mehr
    Mehr News laden