Werbung in Kitas: Warum Kinder keine Zielgruppe sein dürfen
Post vom Teufel – anders lässt sich die Werbepostkarte kaum nennen, die uns unmittelbar nach Abschluss unserer Kampagne für das Deutsche Kinderhilfswerk erreichte, einer Kampagne, die dem verantwortungsvollen Umgang mit Kinderbildern gewidmet war. Nun aber lächelt uns von einer farbenfrohen Karte eine komplette Kita-Gruppe an, Erzieher inclusive, flankiert vom Versprechen: Kindergarten-Marketing. Wir wähnten zunächst eine provokante Aktion irgendeiner Kinderrechtsorganisation, ein satirischer Stich ins Wespennest der Werbewirtschaft. Doch dann dämmerte es: Die meinen es ernst.
Der Kampf um die Konsumenten-Seelen ist längst im Vorschulalter angekommen. Auf kindergartenmarketing.de konstatiert man geradezu stolz: „Schon im Vorschulalter beherrschen viele Sprösslinge ein erstaunliches Repertoire an Werbesprüchen und -melodien, und von diesen bleibt offensichtlich auch einiges hängen, wie neue Studien belegen.“ In den Ohren eines Medienpädagogen müssten jetzt die Sirenen heulen – hier rüstet jemand zum Sturm auf Köpfe, deren Weltbild eben erst entsteht.
Für Spreadblue und Co. ist die Lage hingegen ein Marktversprechen. Man prahlt nüchtern: „Unser Zielgruppenteam hat jahrelange Erfahrung mit der Platzierung von Werbeträgern und der professionellen Ansprache von Kindern.“ Und weiter: „Die ganz junge Zielgruppe ist für viele Markenartikler schon lange der Adressat für Werbebotschaften. Wir führen in dosierter Form Werbemaßnahmen in Kindergärten durch.“ Ein Vokabular, so klinisch kühl, dass man fast vergisst, wie warm der Kinderteppich unter den Füßen ist.
Mit ein paar tausend Euro hängen Plakate an Kita-Wänden, werden Produkte verteilt, zieren Markenlogos eigens kreierte Malhefte. Was früher Schulhöfe eroberte, infiltriert nun die Schutzräume der Ein- bis Sechsjährigen. Spreadblue bedient die Markenwelt, piccolino.net die Kitas; dort darf man – im leichtfüßigen Design der Maikäfer-Pakete – Beschäftigungsmaterial beziehen, natürlich veredelt mit Inseraten einer Nudelmarke.
Das Ganze wächst zum Branchenzweig: DSA Youngstar, Wunderstudios, Full Moon Kids – Namen, die kindliche Unbeschwertheit anklingen lassen, aber Marketing mit chirurgischer Präzision betreiben. Ob „Bildungsmarketing“, „Familienmarketing“ oder, mit feinem Ironietouch, „verantwortungsvoll“ – das Ergebnis bleibt dasselbe: Marken wie Barilla, UBS, Hasbro, Lego, Mattel, Playmobil, Sony Music, Super RTL, Wasa, Kärcher und viele mehr marschieren in Kindergärten, Schulen, Vereine, Apps und Online-Spiele. Ein Kreuzzug der Kaufimpulse, finanziert aus üppigen Budgets, gesteuert von Produkt- und Marketingmanagern.
Nicht einmal Organisationen, die sich dem Kindeswohl verschreiben, bleiben davon unberührt: Limonadenhersteller schmücken sich heute als Sponsoren von Kinderschutzorganisationen, und beide Seiten zeigen sich wohlig einverstanden mit der Erzählung, viel Bewegung sei das eigentliche Thema – nicht der massenhafte Genuss von Zucker.
Wir halten das für hochgradig unethisch. Kindergartenmarketing unterläuft den Schutzraum Kindheit und stellt die Sorgfaltspflicht von Einrichtungen wie auch von Marken infrage. Markenkommunikation darf viel, aber nicht alles – und gerade dort, wo es um die Jüngsten geht, sind Sorgfalt, Zurückhaltung und Fingerspitzengefühl wichtiger als Reichweite und Early Adopters.
Klärt auf: SWR2 Podcast „Werbung im Schulunterricht – Wie Unternehmen die Schule beeinflussen“
Immer mehr Unternehmen werben in der Schule für ihre Produkte und Konzepte. Darüber hat Tim Engartner, Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität in Frankfurt am Main, geforscht. In der SWR2 Aula berichtet er über seine Ergebnisse. Hier geht es zum Beitrag
Klärt auf: brandeins zum Thema Werbung und Kinder
Kinder vor Werbung schützen? Unsere Meinung in der brandeins gibt es hier.
Ebnen Marken den Weg in Kitas, Schulden und Kinderzimmer: Dienstleister zum Thema Kinder-, Jugend- und Familienmarketing
- http://spread-blue.de – Spread Blue. Kindergartenwerbung, Schulwerbung und Berufsschulwerbung
- http://kindergartenmarketing (Spreadblue) – Website von Spreadblue mit Angeboten an Marken und Agenturen
- https://www.piccolino.net – Piccollino. Website von Spradblue mit Angeboten an Kitas und Kindergärten
- http://www.dsa-youngstar.de – Agentur für Schulmarketing, Jugendmarketing & Bildungsmarketing
- http://www.fullmoon-kids.de – Fullmoon Kids. Agentur für Kinder-, Jugend-, Familienmarketing und Bildungskommunikation
- https://www.zeitbild.de – Zeitbild: Verlag und Agentur. Spezialisiert auf Unterrichtsmaterialien
- https://www.wunderstudios.com – Wunderstudios vermarktet Kinderinfluencer auf YouTube
- https://www.kbundb.de – KBB TheKidsGroup – spezialisiert auf die Kommunikation mit Kindern und Familien
- https://www.eoa.de – Elements of Art – Erfahrung aus 20 Jahren Kinder- und Familienmarketing