Neues Fundraising Projekt: Dauerspende-Kampagne für unicef Deutschland
UNICEF Deutschland beauftragt uns mit der Entwicklung der neuen Dauerspenderkampagne, und wir freuen uns sehr über das Vertrauen. Vorausgegangen ist ein offenes, produktives Chemistry-Meeting. Jetzt übersetzen wir diese Grundlage in eine integrierte Kampagne mit klarem Fokus auf Response und nachhaltiger Bindung.
Im Projekt geht es darum, die UNICEF-Dauerspende als klares, verständliches Angebot zu profilieren, die Wertschöpfung entlang der gesamten Donor Journey sichtbar zu machen und eine konsistente Storyline zu etablieren, die Reason-to-Give und Reason-to-Stay verbindet. Wir schärfen die Positionierung, entwickeln differenzierende Creative Routen zum Einsatz über Paid, Owned und Earned Media.
Warum Dauerspender so wichtig sind, lässt sich in einem Satz zusammenfassen: Wiederkehrende Beiträge schaffen Planbarkeit. Sie sichern die Finanzierung über Zyklusschwankungen hinweg, stabilisieren Cashflow und Lieferketten, erhöhen die Reichweite von Programmen und ermöglichen Effizienzgewinne durch Skalierung. Für Spenderinnen und Spender bieten sie Transparenz und Komfort, für die Organisation steigern sie die Wirkung pro investiertem Euro durch geringere Akquisitionskosten pro weiterem Monat der Unterstützung und eröffnen Potenziale für Upgrades entlang des Lebenszyklus.
Über UNICEF
UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen und arbeitet seit Jahrzehnten dafür, dass Kinder überall auf der Welt gesund aufwachsen, geschützt sind und Zugang zu Bildung erhalten. Die Arbeit folgt einem klaren menschenrechtlichen Mandat, das sich an der UN-Kinderrechtskonvention orientiert. UNICEF verbindet Nothilfe und langfristige Entwicklungszusammenarbeit: Im akuten Krisenfall hilft die Organisation schnell und zielgerichtet, etwa mit therapeutischer Nahrung, Wasser, Sanitäreinrichtungen, Impfungen und Schutzmaßnahmen für Kinder. Gleichzeitig werden Systeme gestärkt, damit aus kurzfristiger Hilfe nachhaltige Strukturen entstehen, zum Beispiel durch Programme in Grundbildung, frühkindlicher Förderung, sozialer Sicherung und Kinderschutz.
Mit einer Präsenz in mehr als 190 Ländern und Territorien arbeitet UNICEF mit Regierungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und lokalen Communities zusammen. Ein zentraler Hebel ist die Fähigkeit, große Beschaffungs- und Logistikprozesse effizient zu steuern, etwa bei der Bereitstellung von Impfstoffen und medizinischen Gütern. Ergänzt wird dies durch Datenkompetenz und evidenzbasierte Programmsteuerung: Monitoring, Evaluierung und transparente Berichterstattung sorgen dafür, dass Mittel dort ankommen, wo sie die größte Wirkung entfalten, und dass Programme kontinuierlich verbessert werden können. UNICEF setzt zudem auf Innovation und partnerschaftliche Allianzen mit Wissenschaft und Privatwirtschaft, um Lösungen schneller zu testen und zu skalieren, seien es digitale Bildungsangebote, neue Ansätze in der Bargeldhilfe oder verbesserte Lieferketten für entlegene Regionen.
Diese Kombination aus globaler Infrastruktur, lokaler Verankerung und fachlicher Tiefe macht UNICEF zu einem der wichtigsten Akteure im humanitären und entwicklungsorientierten Kinderschutz. Entscheidend ist dabei die Brücke zwischen kurzfristiger Reaktion und langfristiger Stärkung von Systemen: Wo heute Nothilfe Leben rettet, schafft der Aufbau resilienter Dienstleistungen die Grundlage dafür, dass Kinder morgen sicher lernen, gesund bleiben und ihre Potenziale entfalten können. Genau hier entfalten planbare, regelmäßige Spenden ihre größte Kraft: Sie verbinden die Geschwindigkeit der Ersthilfe mit der Verlässlichkeit nachhaltiger Entwicklung.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit UNICEF Deutschland und darauf, eine Kampagne zu realisieren, die Monat für Monat wirkt – für jedes Kind.
Über kakoii Berlin
kakoii Berlin hat sich als Fundraising-Agentur und Sozialmarketing Agentur einen Namen für nachhaltige und erfolgreiche Spendenkampagnen gemacht. Mit einem erfahrenen Team aus Fundraising-Experten, Kreativen und Strategen entwickelt die Agentur maßgeschneiderte Lösungen für Non-Profit-Organisationen wie Brot für die Welt, Misereor, Caritas International, Save the Children, Diakonie Katastrophenhilfe und vielen anderen. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung langfristiger Strategien, die sowohl die Gewinnung von Erstspendern als auch die nachhaltige Bindung von Dauerspendern im Blick haben.