Agenturpitch Auswahlprozess: Passende Agentur beim Pitch für Werbeagentur und Agentur-Pitch finden

Agentur Pitch geplant? Die richtige Herangehensweise zur Agentur auszuwählen
Ein Agenturpitch gehört zu den häufigsten gewählten Methoden für die Auswahl einer Werbeagentur. Doch ist diese Art des Wettbewerbs wirklich die beste Lösung, um eine passende Agentur zu finden? Wenn Sie eine Agentur für Ihre Bedürfnisse finden möchten, sollten Sie strukturiert vorgehen und den Auswahlprozess durchdenken.
Ein Agentur-Pitch stellt einen Wettbewerb dar, in dem mittels einer Ausschreibung ausgewählten Agenturen (meist sind es drei und nicht mehr, manchmal sogar weniger, die zur Präsentation eingeladen werden) dem Auftraggeber individuell erarbeitete Lösungen präsentieren. Die Grundlage für den Pitch bildet ein umfangreiches Briefing und eine darauf aufbauende Konzeption. Die obsiegende Agentur wird mit einem Etat honoriert.
Meist wird dabei erwartet, dass die Agentur kostenfrei arbeitet oder zu einer Vergütung unter dem gesetzlichen Mindestlohn. Der Lohn für die teilnehmenden Agenturen ist bei einem erfolgreichen Pitch häufig nur die Aussicht auf den daraufhin vergebenen eigentlichen Auftrag. Trotzdem machen viele Agenturen mit bei Pitchs.
Phasen eines Pitches: Briefing und Rebriefing für die beste Agentur
Die Aufgabenstellung: Grundlage für den erfolgreichen Pitch
Die wesentliche Schnittstelle zwischen dem Unternehmen und den Agenturen bildet das Briefing. Hier wird definiert, inwieweit die Aufgabenstellung im Sinne des Unternehmens verstanden wurde. Ein strukturierter Auswahlprozess beginnt mit einem klaren Briefing, gefolgt von einem Rebriefing, um sicherzustellen, dass alle teilnehmenden Agenturen die gleichen Informationen erhalten.
Der Erhalt des Briefings sollte für alle Kandidaten zeitgleich erfolgen, um faire Bedingungen zu schaffen. Die Aufgabenstellung im Sinne des Unternehmens muss klar kommuniziert werden, damit jede Agentur ihre Expertise optimal einsetzen kann.
Bewertungskriterien und Zeitrahmen für den Agentur Pitch definieren
Bevor Sie mehrere Agenturen zu Agentur Pitches einladen, sollten Sie klare Bewertungskriterien festlegen. Die Kultur der Agentur, deren Expertise und die Qualität der Präsentation sind entscheidend für den Erfolg eines Agenturpitches. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um die richtige Agentur zu finden – eine langfristige Zusammenarbeit mit der Agentur erfordert genügend Zeit für die Entscheidung.
Die Auswahl der Agenturen sollte sorgfältig erfolgen. Ein überschaubarer Kreis ermöglicht es, dass jede Agentur ihre Vorschläge fundiert erarbeiten kann. So wird sichergestellt, dass die Ziele des Unternehmens optimal berücksichtigt werden.
Vergütung beim Pitch: Warum Honorar wichtig ist
Die Teilnahme an unbezahlten Pitches ist problematisch für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Eine faire Vergütung zeigt, dass Sie die Agentur als gleichberechtigten Partner betrachten und Wert auf deren Dienstleistung legen. Unternehmen und Agentur profitieren von einem fairen Umgang miteinander.
Schulterblick: Alternativen zum klassischen Pitch
Empfehlung für einen Workshop-Ansatz
Auftraggeber und Agentur suchen zunehmend nach Alternativen zum klassischen Verfahren – eine Entwicklung, die sich positiv auf die Branche auswirkt. Das traditionelle Format liefert bei komplexen Aufgabenstellungen oft keine befriedigenden Antworten mehr. Die beste Alternative: Ein Workshop-Format.
Während es bei einem Pitch häufig darum geht, dass Agenturen sich mit vorgefertigten Ideen in einer Präsentation zeigen, arbeiten beim Workshop Kreative und Auftraggeber wie in einer realen Arbeitssituation zusammen. Der Informationsfluss kommt beiden Seiten zugute. Man lernt sich im Arbeitsprozess besser kennen als bei einem theatralischen Auftritt.
Auswahl des besten Dienstleisters: Qualität vor Quantität
Für die Auswahl des besten Dienstleisters für die Betreuung Ihrer Marketing- und Kommunikationsziele sollten Sie die Agentur genau prüfen. Die Auswahl einer Werbeagentur erfordert einen durchdachten Ansatz. Eine Referenz oder Empfehlung kann oft mehr aussagen als die beste Präsentation.
Passende Agentur auswählen: Erfolgreiche Zusammenarbeit als Ziel
Die Entscheidung für eine Agentur treffen
Bei der Agentursuche geht es nicht nur um die Qualität der Präsentation, sondern um die Frage: Kann diese Agentur bieten, was für eine langfristige Partnerschaft nötig ist? Die Herangehensweise sollte darauf ausgerichtet sein, eine passende Agentur zu finden, die wirklich zu den eigenen Bedürfnissen passt.
Kurz und knapp: Was Sie beim Pitch beachten sollten
- Strukturiert vorgehen: Definieren Sie vorab Ihre Marketing-Ziele und die Art des Contests
- Fairness: Alle weitere Agenturen sollten die gleichen Informationen erhalten
- Realistische Erwartungen: Eine gute Zusammenarbeit basiert auf mehr als nur der Performance in der Ausschreibun
- Vergütung bedenken: Auch entsprechende Leistungen sollten angemessen vergütet werden
Die Agentur für Ihre Bedürfnisse finden Sie am besten, wenn Sie sich genügend Zeit für den Entscheidungsprozess nehmen und verschiedene Aspekte berücksichtigen.
Bevor Sie nun weiterlesen, schauen Sie sich dieses Video der kanadischen Werbeagentur Zulu Alpha Kilo an. Ein Agenturvertreter fragt eine Architektin, einen Fitnesstrainer und einen Pizzabäcker, ob sie ihre Leistung “pitchen” wollen. Natürlich mit den branchenüblichen Versprechungen, dass daraus vielleicht auch mehr werden könnte. Vielleicht. Vielleicht aber auch nicht. Die Antworten sind erhellend.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button von dort geladen und abgespielt. Ab dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Fazit: Ist der Agenturpitch die richtige Methode für die Agentur zu finden?
Das ist in etwa so, als würden Sie in fünf gute Restaurants gehen, sich ein mehrgängiges Gourmetmenü vom Küchenchef persönlich zubereiten lassen und dann nur in dem Restaurant bezahlen, in dem es Ihnen am besten geschmeckt hat. Vielleicht lassen Sie auch ein Trinkgeld zurück und betonen, dass das ja schon ganz anständig sei.
Das klingt unverschämt oder gar absurd? Das finden wir auch. Und es erübrigt sich die Frage, ob ein Wettbewerb die Grundlage für eine gute Zusammenarbeit sein kann oder für die Entscheidung für eine Agentur.
Eine alternative Herangehensweise, wie etwa ein Workshop-Format, kann sowohl der Agentur als auch dem Unternehmen bessere Einblicke in die Arbeitsweise und Kultur der jeweils anderen Seite geben. So wird die Auswahl zu einer fundierten Entscheidung und die spätere Zusammenarbeit zu einem Erfolg.
Wenn Sie offen sind für einen Partner auf Augenhöhe und eine faire Auswahl anstreben, sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Lassen Sie uns reden
Sie möchten mehr erfahren, fragen sich, ob wir Expertise in Ihrer Branche haben? Oder Sie haben ein konkretes Briefing auf dem Tisch? Dann lassen Sie uns reden. Wir teilen gerne unser Know-How in einem kostenlosen Erstgespräch. Anruf oder Mail genügt.
Stefan Mannes
Geschäftsführer / Partner
kakoii Berlin
Telefon: 030 440 3232 8
berlin(Replace this parenthesis with the @ sign)kakoii.de