hr-iNFO: Politik-Berater Stefan Mannes über die Europawahl

hr-info-logo

Interview mit dem Hessischen Rundfunk über die Bedeutung der Direktwahl des Kommissionspräsidenten Der Hessische Rundfunk befragte kakoii Geschäftsführer und Politik-Berater Stefan Mannes zur aktuellen Situation und der Frage wie es gelingen kann die Bürger besser in den politischen Prozess zu integrieren. Am 25. Mai ist Europawahl. Die Wahlbeteiligung in Deutschland ist seit langem niedrig. Das […]

Interview mit dem Hessischen Rundfunk über die Bedeutung der Direktwahl des Kommissionspräsidenten

INTERVIEW MIT DEM HESSISCHEN RUNDFUNK ÜBER DIE BEDEUTUNG DER DIREKTWAHL DES KOMMISSIONSPRÄSIDENTENDer Hessische Rundfunk befragte kakoii Geschäftsführer und Politik-Berater Stefan Mannes zur aktuellen Situation und der Frage wie es gelingen kann die Bürger besser in den politischen Prozess zu integrieren.

Am 25. Mai ist Europawahl. Die Wahlbeteiligung in Deutschland ist seit langem niedrig. Das Institutionengefüge der Europäischen Union ist selbst für Interessierte nur schwer zu durchschauen. Das könnte sich 2014 ändern. Denn es gibt nicht nur das viel diskutierte Fallen der 3%-Hürde, sondern erstmalig gibt es Direktkandidaten für den Kommissionspräsidenten.

Basierend auf der Einstiegsfrage wie die neuen Rahmenbedingungen das Verhalten der Wähler ändern und wie die Parteien am besten beraten wären bezüglich ihrer Wahlkampfstrategie nahm Stefan Mannes Stellung:

Audiomitschnitt : Copyright by hr-iNFO

Mehr