Wir schaffen Alles! (außer die eigene Website) - Besser schreiben Sie uns.

Wir sind ihre Agentur für content marketing und branded content

Wenn Werbung nicht mehr reicht: Content Marketing erfolgreich nutzen und umsetzen

Content Marketing ist in aller Munde. Es wird immer schwieriger, in einer ausdifferenzierten Gesellschaft mit vielen unterschiedlichen Lebenswelten seine Zielgruppe zu erreichen. Plakatkampagnen und Fernsehwerbung haben an Reichweite verloren. Denn durch das digitale Zeitalter hat sich nicht nur unser Konsumverhalten geändert, sondern auch der Anspruch an Werbung: Der User entscheidet, was er sehen oder hören möchte ­– und was nicht. Die meisten Unternehmen wissen das und setzten auf Direkt- und Content-Marketing.

 

Content Marketing – ein wachsender Markt

Content Marketing boomt. Inzwischen entfallen circa 20 Prozent der Werbebudgets in Deutschland auf Content-Marketing, Tendenz steigend. Kein Wunder, denn das Prinzip ist so einfach wie wirksam: Man bietet dem potentiellen Kunden einen echten Mehrwert, das heißt relevante Inhalte, die ihn interessieren und die er deshalb nicht wegzappt oder überspringt, sondern im Gegenteil freiwillig anklickt. Das gibt Unternehmen die Chance, die Inhalte so zu gestalten, dass sie punktgenau auf die Zielgruppe zugeschnitten sind, die sie ansprechen möchten.

Unter Content-Marketing versteht man also eine kundenzentrierte Marketing- und Kommunikationstechnik, welche nutzen- und nicht werbeorientiert eingesetzt wird: Die gewünschte Zielgruppe wird informiert, beraten und unterhalten – und auf diese Weise dazu gebracht, sich mit den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens zu beschäftigten. Kurz: Beim Content-Marketing steht nicht das Produkt oder das Unternehmen im Vordergrund, sondern die Zielgruppe.

Content Marketing - Contentmarketing

 

Content ist der Mehrwert für viele Marketing-Bereiche

Wie wichtig und vorteilhaft es ist, diese Marketingmethode zu vertiefen, zeigen die folgenden Bereiche, in denen Inhalte schon immer eine entscheidende Rolle gespielt haben:

  • PR lebt von guten Inhalten: Guter Content ist notwendig, um überhaupt PR machen zu können.
  • Auch E-Mail-Marketing funktioniert deutlich besser, wenn der Inhalt den nötigen Mehrwert für die Zielgruppe bietet.
  • Social Media braucht emotionale Inhalte, um überhaupt Erfolg nachweisen zu können. Werden keine Emotionen hervorgerufen, wird der Beitrag nicht geliked, geteilt oder kommentiert.
  • Nicht nur wir als Individuen wollen gute Inhalte, sondern auch unser Freund und Helfer Google ist sehr davon angetan. Wer guten Content kreiert, hat auch mehr Erfolg in SEO. 

 

Doch auch Content muss vermarktet werden!

Werbung ohne Inhalt, ist unmöglich, daher Content-Marketing so erfolgsversprechend. Doch guter Inhalt allein reicht nicht: Was bringt es, wenn der relevante Inhalt nicht von denen gefunden wird, für die er gemacht ist? Neue Ideen und Strategien müssen aus Unternehmersicht her, um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben und das Content-Marketing im Sinne der Unternehmensziele zu nutzen.

Dabei sollte man zwischen kurzfristigen und langfristigen Zielen unterscheiden, beispielsweise zählen die Erhöhung der Reichweite und die Generierung neuer Website-Besucher zu möglichen kurzfristigen Zielen, während langfristige Ziele immer nachhaltig geplant werden müssen. Diese können beispielsweise die Stärkung der Markenbekanntheit, die Leader-Generierung oder der Aufbau einer Community aus Kundensicht sein. Grundsätzlich lassen sich jedoch drei Hauptziele ableiten:

  • Brand Awareness und Kundenbindung: Das Images des Unternehmens soll gestärkt und dadurch das Vertrauen des Kunden langfristig gewonnen werden.
  • Leads & Conversions: Kundengewinnung und die Conversion-Steigerung 
  • die Traffic-Steigerung: Das Unternehmen soll präsenter in verschiedenen Kanälen auftreten (SEO, Social Media, etc.)

 

Wie wirkt Content Marketing – ein Praxisbeispiel

Eine der ersten Beispiele für erfolgreiches Content-Marketing, das in Deutschland von einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommen wurde, war die „Initiative für wahre Schönheit“ der Kosmetikmarke Dove. Die Plakate mit ganz normalen jungen Frauen in Unterwäsche haben viele Menschen sehr beeindruckt und beschäftigt. Insbesondere Frauen wurden sich bewusst, wie sehr sie die unzähligen perfekten Modellkörper in der Werbung in ihrer Selbstwahrnehmung beeinträchtigt. Die umfangreiche Kampagne mit X, Y und Z……. wurde sowohl in der Presse als auch in den sozialen Medien leidenschaftlich diskutiert. Auch im Freundes- und Bekanntenkreis gaben die Plakate, Anzeigen und Internet-Spots Anlass zu vielen Gesprächen über Schönheit, Frauenbilder und Selbstbewusstsein. Dove hatte ganz offensichtlich ein Thema von großer gesellschaftlicher Relevanz angesprochen.

Die Filme und Fotos der „Initiative für wahre Schönheit“ wurden millionenfach weitergeleitet, die Kampagne generierte so viele Kontakte und Cross-media… wie sie durch das größte Werbebudget nicht hätten erreicht werden können. Es war, als hätten viele Frauen auf Deutschland auf diese Kampagne gewartet. 

Inzwischen wurde dieses Themensetzung schon oft kopiert. Doch Dove hat sich als einer der ersten Marken, die bewusst auf Content-marketing setzten als Experte für die Themen individuelle Schönheit und Selbstbewusstsein von Frauen jenseits gesellschaftlicher Normen etabliert.

Experten

für Corporate Design
bearbeiten..

Projekte

jährlich
und erreichen..

Menschen

pro Jahr


 

Wir haben schon mit Inhalten gearbeitet, bevor es Content Marketing gab.

Content-Marketing kann besonders da seine Stärken ausspielen, wo es um spezielle Zielgruppen geht. Denn gerade für spezielle Zielgruppen haben auf sie zugeschnittene Inhalte eine sehr hohe Relevanz.

Um relevanten Content zu finden und zu erschaffen, muss man tief in die Köpfe und Herzen der Zielgruppe, bzw. User, hineinschauen können. Man muss ihre Wünsche und Probleme kennen, d.h. ihre Bedürfnisse analysieren. Also genau das, was wir auch schon gemacht haben, bevor es Content-Marketing gab.

Damit die Inhalte aber auch da hinkommen, wo sie gebraucht werden, muss man sie in den richtigen Kontext setzen. Und dann noch den richtigen Zeitpunkt finden. Denn Informationen z.B. über fair produzierte Mode an jemanden, der gerade im Onlinehandel Blusen und Pullover aus fairer Biobaumwolle bestellt hat, sind im Prinzip nicht verkehrt – sie kommen nur zu spät. Man sieht, intelligentes Content-Marketing ist keine triviale Aufgabe.

Sie erfordert, dass Redakteure, Werbestrategen, Trendscouts, Designer und Social Media Experten über ihre Aufgabenbereiche hinweg eng zusammen arbeiten. Content-Marketing ist interdisziplinäre Teamarbeit. Und genau das ist unsere Spezialität.

Wir planen und produzieren den Content, den Ihr Unternehmen braucht und wir setzen ihn dort ein, wo er Ihre Unternehmensziele am besten unterstützt. In unserem Agentur-Setup finden Sie die nötigen Skills, Ideen und das Trendgespür für unverwechselbaren und erfolgreichen Content.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.