Volksbühne Berlin: Schweine, Nord Korea und Piraten: Die neue Website ist online

Nach mehr als 5-monatigem Ringen um die richtige gestalterische Dramaturgie ging am gestrigen Tage die neue Website der Volksbühne Berlin online. Die neue Website glänzt mit einem nicht nur zeit- sondern vor allem volksbühnengemäßen Design, das seinem Publikum einen künstlerisch-politischen Dialog anbietet. Besonderen Dank an Tino Urbiks für Feinkonzept und Frontend sowie an 3pc für die […]

Nach mehr als 5-monatigem Ringen um die richtige gestalterische Dramaturgie ging am gestrigen Tage die neue Website der Volksbühne Berlin online.

Die neue Website glänzt mit einem nicht nur zeit- sondern vor allem volksbühnengemäßen Design, das seinem Publikum einen künstlerisch-politischen Dialog anbietet.

Volksbuehne_website

Besonderen Dank an Tino Urbiks für Feinkonzept und Frontend sowie an 3pc für die Programmierung.

Mehr

Internetportal der Stephanus-Stiftung gelauncht

Nach sechsmonatigen Vorarbeiten startete das neue Internetportal der Stephanus-Stiftung. Das diakonische Unternehmen unterhält und verantwortet in Berlin und Brandenburg über 80 Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Kinder und Jugendliche und ältere Menschen. Das Internetportal bildet die vielfältigen Einrichtungen der Stiftung ab und stellt die von kakoii geschaffene, selbstbewußte Bildwelt in das Zentrum des Auftritts. Die […]

Website der Stephanus-Stiftung

Nach sechsmonatigen Vorarbeiten startete das neue Internetportal der Stephanus-Stiftung. Das diakonische Unternehmen unterhält und verantwortet in Berlin und Brandenburg über 80 Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Kinder und Jugendliche und ältere Menschen.

Das Internetportal bildet die vielfältigen Einrichtungen der Stiftung ab und stellt die von kakoii geschaffene, selbstbewußte Bildwelt in das Zentrum des Auftritts. Die Umsetzung fand in bewährter Zusammenarbeit durch IT-On.NET statt.

Mehr

kakoii Berlin launcht Website der CURA Opferfonds

CURA Opferfonds und kakoii unterstützen Opfer rechter Gewalt   Um den Opfern fremdenfeindlicher und rassistischer Gewalt schnell zu helfen, rief Ursula Kinkel, die Ehefrau des früheren Bundesaußenministers Dr. Klaus Kinkel, unmittelbar nach dem Brandanschlag von Mölln 1993 die Aktion CURA ins Leben. Unter der Trägerschaft der Amadeu Antonio Stiftung steht CURA für die unmittelbare und nachhaltige […]

CURA Opferfonds und kakoii unterstützen Opfer rechter Gewalt

 

Um den Opfern fremdenfeindlicher und rassistischer Gewalt schnell zu helfen, rief Ursula Kinkel, die Ehefrau des früheren Bundesaußenministers Dr. Klaus Kinkel, unmittelbar nach dem Brandanschlag von Mölln 1993 die Aktion CURA ins Leben. Unter der Trägerschaft der Amadeu Antonio Stiftung steht CURA für die unmittelbare und nachhaltige Hilfe für die Opfer rechter Gewalt und untersützt bereits über 120 Opfer und mehr als 60 Projekte für Opfer rechtsextremer Gewalt.

Für CURA gestaltete kakoii Berlin eine ebenso informative wie emotionale Website, die den Besuchern die Arbeit der Organisation verdeutlicht und Opfern konkreten Rat und Informationen bietet. Neben einem Redaktionssystem wurde ein Online-Spendenmodul ralisiert, das Unterstützern die Möglichkeit gibt, CURA mit Spenden zu unterstützen.

Zur Website des CURA Opferfonds geht es hier: www.opferfonds-cura.de

Mehr zum Thema finden Sie unter www.kakoii.de/news.

Mehr