Wir schaffen Alles! (außer die eigene Website) - Besser schreiben Sie uns.

SilverPack Verpackungswettbewerb 2014

SilverPack - Verpackungswettbewerb "Höfliche Verpackung"

Silverpack ist der jährliche Verpackungswettbewerb, der die Auszeichnung Höfliche Verpackung vergibt. Deutschland hat die älteste Bevölkerung Europas und – nach Japan – die zweitälteste weltweit. Diese schnell wachsende, hochinteressante Zielgruppe hat ein grosses Bedürfnis nach Komfort und Höflichkeit. Auch Verpackungen können höflich sein, und zwar dann, wenn alte und auch junge Verbraucher perfekt mit ihnen […]

SilverPack - Verpackungswettbewerb "Höfliche Verpackung"Silverpack ist der jährliche Verpackungswettbewerb, der die Auszeichnung Höfliche Verpackung vergibt. Deutschland hat die älteste Bevölkerung Europas und – nach Japan – die zweitälteste weltweit. Diese schnell wachsende, hochinteressante Zielgruppe hat ein grosses Bedürfnis nach Komfort und Höflichkeit. Auch Verpackungen können höflich sein, und zwar dann, wenn alte und auch junge Verbraucher perfekt mit ihnen zurecht kommen.

2014 wurde im Rahmen des SilverPack zum sechsten Mal die begehrte Auszeichnung verliehen.

Die spannenden Ergebnisse des finden Sie unter: silverpack.wordpress.com

Mehr

Weiß ist nicht gleich Weiß

Die Milch macht’s – naja, nicht ganz – eigentlich ist es vor allem ihre Verpackung. Denn bei Gewohnheitsgütern, bei denen der Käufer die Unterschiede zwischen einzelnen Produkten kaum direkt ausmachen kann, beeinflusst wie bei keiner anderen Produktsparte das Verpackungsdesign die Kaufentscheidung. Für das Leitmedium der Milch verarbeitenden Industrie, die „Deutsche Molkerei Zeitung“, ein Grund, die […]

Die Milch macht’s – naja, nicht ganz – eigentlich ist es vor allem ihre Verpackung. Denn bei Gewohnheitsgütern, bei denen der Käufer die Unterschiede zwischen einzelnen Produkten kaum direkt ausmachen kann, beeinflusst wie bei keiner anderen Produktsparte das Verpackungsdesign die Kaufentscheidung. Für das Leitmedium der Milch verarbeitenden Industrie, die „Deutsche Molkerei Zeitung“, ein Grund, die kakoii-Geschäftsführer Thekla Heineke und Stefan Mannes zu befragen.

Zwischen Ölgemälden von Kühen und High-Tech-Käse-Sortiermaschinen werden Gestaltungsprinzipien erörtert. „Crosscultural Awareness“ ist hier das Schlüsselwort, das vor allem international agierende Unternehmen interessieren sollte: unterschiedliche Kulturkreise haben auch unterschiedliche Symbol– und Farbencodes. Die Farbe Weiß etwa, die im westlichen Kulturkreis positiv mit Jugend, Unschuld & Reinheit besetzt ist, symbolisiert in asiatischen Ländern entgegengesetzte Konzepte wie Alter und Herbst – keine Farbe also, die man im für Milchprodukte ohnehin noch jungen japanischen Markt auf Milchtüten verwenden sollte.

Mehr