Wir schaffen Alles! (außer die eigene Website) - Besser schreiben Sie uns.

Typisch und echt. Die Imagekampagne für die Stephanus Stiftung

Typisch und echt. Die Imagekampagne für die Stephanus Stiftung

In klassischer Wirtschaftsterminologie würde man von einem „hidden champion“ sprechen, wenn ein Unternehmen mit über 3600 Mitarbeitern und fast 100 Standorten mit einer derartigen Vielzahl von Innovationen glänzt. Aber die Stephanus-Stiftung ist kein klassisches Wirtschaftsunternehmen, sondern eine christliche gemeinnützige Organisation. Gemeinsam mit ihren neun Tochtergesellschaften erbringt sie soziale Dienstleistungen in den Bereichen Altenhilfe, Behindertenhilfe, Bildung sowie Kinder- […]

Typisch und echt. Die Imagekampagne für die Stephanus Stiftung

In klassischer Wirtschaftsterminologie würde man von einem „hidden champion“ sprechen, wenn ein Unternehmen mit über 3600 Mitarbeitern und fast 100 Standorten mit einer derartigen Vielzahl von Innovationen glänzt.

Aber die Stephanus-Stiftung ist kein klassisches Wirtschaftsunternehmen, sondern eine christliche gemeinnützige Organisation. Gemeinsam mit ihren neun Tochtergesellschaften erbringt sie soziale Dienstleistungen in den Bereichen Altenhilfe, Behindertenhilfe, Bildung sowie Kinder- und Jugendhilfe. Diese werden täglich von rund 10.000 Menschen an über 100 Orten in Berlin und Brandenburg in Anspruch genommen.

Gemeinsam mit Fotograf Sebastian Hänel wollten wir von kakoii herauszufinden, was die Arbeit der Stephanus-Stiftung so außergewöhnlich macht. Dabei sind wir auf eine Vielzahl von zutiefst beeindruckenden Geschichten gestoßen. Wir besuchten Einrichtungen, in denen Jugendliche aufgefangen werden, wenn sie bereits durch alle Raster des Sozialsystems gefallen sind. In der Uckermark trafen wir Grundschulklassen, die im ganz normalen Schulalltag mit ihrem Förster und Lehrer durch Wälder zu ziehen, lernten Pflegeeinrichtungen kennen, in denen pflegebedürftigen ein köstliches Menü am Bett gekocht wird und vieles mehr.

Wie ein roter Faden zieht sich durch alle Geschichten nicht nur ein besonderes Engagement, sondern auch ein besonderer Einfallsreichtum. Die Stephanus-Stiftung findet Wege und Lösungen dort, wo andere sich zurückgezogen haben. Wenn andere aufgeben, fängt die Arbeit der Stephanus-Stiftung erst richtig an. Das „Untypische“ ist also „typisch“. Und dafür braucht es Mut, Leidenschaft und eine hohe Professionalität.

Die Stephanus-Stiftung steht für eine konsequente Innovationskultur, die „echten“ Mehrwert für alle bringt. Und „echt“ ist Stephanus im besten Sinne: authentisch, real und immer ganz nah bei denen, die ohne ihre Hilfe allein wären.

Die Imagekampagne „Echt Stephanus“ ist ab Juli 2015 in Berlin und Brandenburg auf Großplakaten, Anzeigen, Freecards und in zahlreichen anderen Medien zu sehen.

Mehr

Twitter 10.000

Ein runder „Geburtstag“ und Grund zum Feiern: nach einem Jahr auf Twitter freut sich unser englischsprachiger Twitterkanal über den 10.000ten Follower. Unser deutscher Kanal, 6 Monate später gestartet, tut sein Bestes um aufzuholen. Wir bedanken uns bei allen Lesern, Freunden, Partner und Interessenten und hoffen weiterhin auf einen spannende Austausch. www.twitter.com/kakoii_de (Fokus: NPOs, Sozialmarketing) www.twitter.com/kakoii_en […]

Ein runder „Geburtstag“ und Grund zum Feiern: nach einem Jahr auf Twitter freut sich unser englischsprachiger Twitterkanal über den 10.000ten Follower. Unser deutscher Kanal, 6 Monate später gestartet, tut sein Bestes um aufzuholen.

Wir bedanken uns bei allen Lesern, Freunden, Partner und Interessenten und hoffen weiterhin auf einen spannende Austausch.

Mehr

Bruttosozialpreis 2009

Deutschlands erstem und einzigen Nachwuchswettbewerb für Sozialmarketing sind wir seit seiner Gründung sehr verbunden und wir freuen uns sehr auch dieses Jahr wieder den BSP als Referenten unterstützen zu können. Seit 2004 bietet der BruttoSozialPreis kreativen und engagierten Studenten die Möglichkeit, sich auf einzigartige Weise für Non-Profit-Organisationen (NPO) einzusetzen. Ein Workshop-Wochenende vom 06. bis 08. […]

Deutschlands erstem und einzigen Nachwuchswettbewerb für Sozialmarketing sind wir seit seiner Gründung sehr verbunden und wir freuen uns sehr auch dieses Jahr wieder den BSP als Referenten unterstützen zu können.

Seit 2004 bietet der BruttoSozialPreis kreativen und engagierten Studenten die Möglichkeit, sich auf einzigartige Weise für Non-Profit-Organisationen (NPO) einzusetzen.

Ein Workshop-Wochenende vom 06. bis 08. November 2009 ist gleichzeitig der Startschuss für den sechsten BruttoSozialPreis in Berlin. Dann haben die Teilnehmer fünf Wochen Zeit, um in kleinen Teams Ideen, Strategien und kreative Leitbilder für ihre NPOs zu entwickeln. Auf der Abschlussveranstaltung am 12. Dezember werden die Konzepte öffentlich präsentiert und der BruttoSozialPreis auf einer Abendgala verliehen. After-Show-Party inklusive.

Dieses Jahr mit dabei: Deutsches Kinderhilfswerk, DLRG, Diakonie Katastrophenhilfe, Gesicht zeigen e.V., Reporter ohne Grenzen und die Deutsche Welthungerhilfe.

Mehr

kakoii Team gewinnt Bruttosozialpreis

Große Freude bei Studenten und Juroren als das von kakoii betreute Team den Bruttosozialpreis 2005 gewinnt. Der BSP ist Deutschlands größter Kreativ- und Strategie-Wettbewerb für Sozialmarketing. Berliner Studierende schafften in sieben Wochen Kommunikations-Kampagnen für gemeinnützige Organisationen. Das Team entwickelte eine Kommunikationskampagne für die Organisation „Geschenke der Hoffnung“ und setzte sich von den anderen Teams vor […]

Große Freude bei Studenten und Juroren als das von kakoii betreute Team den Bruttosozialpreis 2005 gewinnt.

Der BSP ist Deutschlands größter Kreativ- und Strategie-Wettbewerb für Sozialmarketing. Berliner Studierende schafften in sieben Wochen Kommunikations-Kampagnen für gemeinnützige Organisationen.

Das Team entwickelte eine Kommunikationskampagne für die Organisation „Geschenke der Hoffnung“ und setzte sich von den anderen Teams vor allem durch eine klar, einfach und originell auf den Punkt gebrachte Kreatividee ab.

Als Mentoren hatten kakoii Gründer Thekla Heineke und Stefan Mannes das Studententeam 12 Wochen bei ihrer schwierigen Arbeit begleitet.

Mehr Informationen zum Bruttosozialpreis (BSP) finden Sie im Internet unter folgender Adresse: http://www.bruttosozialpreis.de

 

Update: Mehr Informationen zu unserem anhaltenden Engagement finden Sie hier.

Mehr