Ausstellung: Smerzszyk – Cataclysmic Change

Stan-Smerzszyk-Cataclysmic-Change

Einladung zur Vernissage: Neue Werke von Stan Smerzszyk Wir freuen uns sehr den russischen Künstler Stan Smerzszyk für unsere Frühjahrsausstellung gewonnen zu haben. Smerzszyk gilt als relativ visionärer Vertreter der Künstlergruppe, die den Gedanken des Cataclysmic Change über bildliche Storytelling-Ansätze verfolgt. Wir laden herzlich zur Vernissage ein am 11. April, 18:30 Uhr – Choriner Str. 23 – 10435 Berlin Die […]

Stan-Smerzszyk-Cataclysmic-ChangeEinladung zur Vernissage: Neue Werke von Stan Smerzszyk

Wir freuen uns sehr den russischen Künstler Stan Smerzszyk für unsere Frühjahrsausstellung gewonnen zu haben. Smerzszyk gilt als relativ visionärer Vertreter der Künstlergruppe, die den Gedanken des Cataclysmic Change über bildliche Storytelling-Ansätze verfolgt.

Wir laden herzlich zur Vernissage ein am 11. April, 18:30 Uhr – Choriner Str. 23 – 10435 Berlin

Die Werke sind danach bis zum 1. Mai in unseren Räumen zu sehen und können nach Vereinbarung besichtigt werden.

Diese Ausstellung wird realisiert in Kooperation mit der Kunstmesse Berlin SsT.

Mehr

Ausstellung: Weltaidstag-Kampagne im C/O Berlin

Schön, dass wir wieder in der Galerie C/O Berlin zu finden sind. Nach dem Auftakt unserer machs mit Kampagne 2009 in Berlins spannendster Fotogalerie, sind wir dieses Jahr vertreten mit Motiven aus unserer aktuellen Weltaidstagskampagne – und das im Rahmen der Robert Mapplethorpe Retrospektive. Der bekannte Fotograf starb 1989 bereits im Alter von 43 Jahren […]

Schön, dass wir wieder in der Galerie C/O Berlin zu finden sind. Nach dem Auftakt unserer machs mit Kampagne 2009 in Berlins spannendster Fotogalerie, sind wir dieses Jahr vertreten mit Motiven aus unserer aktuellen Weltaidstagskampagne – und das im Rahmen der Robert Mapplethorpe Retrospektive. Der bekannte Fotograf starb 1989 bereits im Alter von 43 Jahren an Aids.

Wer nicht nur Mapplethorpe-Fotos und unsere Weltaidstagsmotive bewundern, sondern weiter ins Thema eintauchen will, dem empfehlen wir die Podiumsdiskussion unter dem Thema „Aids ist nicht gleich Aids – 25 Jahre Aids in Medizin und Gesellschaft“ zu beleuchten. Weltaidstags-Kampagnenbotschafter Dirk diskutiert am 24. März gemeinsam mit der Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Prof. Dr. Elisabeth Pott und Vertretern der Deutschen Aids-Hilfe und der Deutschen Aids-Stiftung.

Mehr

Ausstellung: Mainichi – Alltagswelt in Japan

Mainichi-Ausstellung zeigt Alltagswelt in Japan – jetzt erstmals in Berlin   kakoii Kreativdirektorin Thekla Heineke ist eine gute Beobachterin und präsentiert vom 13. bis zum 23. April Video- und Fotoinstallationen aus der japanischen Alltagswelt, die bei ihren zahlreichen Aufenthalten im Land des Lächelns entstanden. Die Ausstellung wurde bereits im vorhergehenden Sommer im japanischen Büro von kakoii […]

Ausstellung - Mainichi - Alltagswelt in Japan

Mainichi-Ausstellung zeigt Alltagswelt in Japan – jetzt erstmals in Berlin

 

kakoii Kreativdirektorin Thekla Heineke ist eine gute Beobachterin und präsentiert vom 13. bis zum 23. April Video- und Fotoinstallationen aus der japanischen Alltagswelt, die bei ihren zahlreichen Aufenthalten im Land des Lächelns entstanden.

Die Ausstellung wurde bereits im vorhergehenden Sommer im japanischen Büro von kakoii gezeigt und ist nun erstmals in Berlin zu sehen.

Vernissage am 13. Mai 2005, ab 19:00 Uhr.

Weitere Ausstellungsbesuche nach Vereinbarung. Diese Ausstellung wird realisiert in Kooperation mit der SsT – Galerie und Kunstmesse in Berlin.

Mehr

Jüdisches Museum Berlin: Weihnukka im Internet

Wirtschaft Digital – Weihnukka 6.2.2006 In vielen Haushalten auf der ganzen Welt feiert man im Dezember Weihnachten und Chanukka. Doch nur etwa fünfmal im Jahrhundert fallen das christliche und das jüdische Fest auf dasselbe Datum. Ein Grund für das jüdische Museum Berlin, dies in einer besonderen Ausstellung Weihnukka zu präsentieren. Für das Projekt entwickelte die […]

Wirtschaft Digital – Weihnukka
6.2.2006

In vielen Haushalten auf der ganzen Welt feiert man im Dezember Weihnachten und Chanukka. Doch nur etwa fünfmal im Jahrhundert fallen das christliche und das jüdische Fest auf dasselbe Datum. Ein Grund für das jüdische Museum Berlin, dies in einer besonderen Ausstellung Weihnukka zu präsentieren. Für das Projekt entwickelte die Berliner Agentur kakoii eine Sonderwebsite sowie eine interaktive Multimediaanwendung für die Ausstellung. Analog zur räumlichen Gliederung der Ausstellung in der realen Welt präsentiert auch die Website in sechs Abteilungen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Feste, beleuchtet ihre historischen Wurzeln und Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte. Es werden Geschichten erzählt, zahlreiche Fragen beantwortet – und es darf gespielt werden! Neben sachlichen Informationen zur Ausstellung gibt es auf der Website interaktive Fragebögen sowie ein Spiel, bei dem die acht Lichter des Chanukka-Leuchters in der richtigen Reihenfolge entzündet werden müssen. Zudem kann man in einem interaktiven Frage- Antwort-Spiel herausfinden, welcher Weihnukka – Typ man ist. Außerdem finden sich Downloads wie Screensaver und Sounds passend zum Thema auf der Site. Wie schon die Museumswebsite, die ebenfalls von kakoii gestaltet wurde, orientiert sich auch die Weihnukka-Ausstellungssite an den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen, denen explizit ein Zugang zu der Ausstellung über das Medium Internet eröffnet werden soll.

Mehr

Ausstellung: Helden der Popkultur

Besuch von Helden der Popkultur aus Knete   Vom 1. bis 13.Februar stellt die deutsch-dänisch Künstlerin Majken Rehder Arbeiten zum Thema Helden der Popkultur / Ikonen der Popkultur bei uns aus. Miniaturwelten aus Knete zeigen Ikonen der Popkultur in comic-haften Relief-Bildern. Ihren ersten Knetwelt-Auftritt haben ?Helden der Nation? wie Helga Beimer, Achim Mentzel und Klementine. Endlich […]

Ausstellung: Helden der Popkultur

Besuch von Helden der Popkultur aus Knete

 

Vom 1. bis 13.Februar stellt die deutsch-dänisch Künstlerin Majken Rehder Arbeiten zum Thema Helden der Popkultur / Ikonen der Popkultur bei uns aus.

Miniaturwelten aus Knete zeigen Ikonen der Popkultur in comic-haften Relief-Bildern. Ihren ersten Knetwelt-Auftritt haben ?Helden der Nation? wie Helga Beimer, Achim Mentzel und Klementine.

Endlich wieder zusammen: Lady Di und Prinz Charles. Eine Fotostory bietet Einblick in die Reinkarnation ihrer Liebe. Einen kleinen Exkurs in die Filmwelt bieten die Original-Trickfiguren aus dem neuen Wenzel-Storch-Film.

Diese Ausstellung wird realisiert in Kooperation mit der Kunstgalerie SsT.

Mehr
Mehr News laden