SuizidprĂ€ventionskampagne fĂŒr die Caritas gestartet

Ein GesprĂ€ch kann Leben retten AnlĂ€sslich des Welttages der SuizidprĂ€vention am 10. September startet der Caritasverband fĂŒr das Erzbistum Berlin eine von kakoii entwickelte Kampagne zur SuizidprĂ€vention fĂŒr Jugendliche unter dem Motto âEin GesprĂ€ch kann Leben rettenâ. Suizid ist die zweithĂ€ufigste Todesursache unter Jugendlichen. Etwa 600 junge Menschen nehmen sich in Deutschland jedes Jahr das Leben und […]
Ein GesprÀch kann Leben retten
AnlĂ€sslich des Welttages der SuizidprĂ€vention am 10. September startet der Caritasverband fĂŒr das Erzbistum Berlin eine von kakoii entwickelte Kampagne zur SuizidprĂ€vention fĂŒr Jugendliche unter dem Motto âEin GesprĂ€ch kann Leben rettenâ.
Suizid ist die zweithĂ€ufigste Todesursache unter Jugendlichen. Etwa 600 junge Menschen nehmen sich in Deutschland jedes Jahr das Leben und Selbsttötung ist immer noch ein gesellschaftliches Tabu. Viele Suizidversuche könnten verhindert werden, wenn frĂŒhzeitig ĂŒber Suizidgedanken gesprochen wird. Deshalb will die Caritas in Berlin junge Menschen anregen, sich zu öffnen und sich Freunden, Familie und Bezugspersonen anzuvertrauen. Die Caritas bietet suizidgefĂ€hrdeten Jugendlichen mit dem Projekt [U25] Berlin zudem die Möglichkeit, sich von gleichaltrigen Jugendlichen (Peers) anonym und kostenlos per E-Mail beraten zu lassen.
Seit 2013 gibt es das Projekt [U25] Berlin. Bis heute haben ehrenamtliche Jugendliche in mehr als 4000 Mailkontakten 334 jungen Menschen zur Seite gestanden. [U25] Berlin hat seit dieser Zeit 60 jugendliche Berater ausgebildet. Die meisten Hilfesuchenden sind im Alter zwischen 14 und 16 Jahren.
Die Kampagne wird von September bis November flÀchendeckend in Berlin auf Citylights und im U-Bahn-TV zu sehen sein. ZusÀtzlich erfolgt eine Distribution von Spezialwerbemitteln in Berliner Schulen.
Mehr Informationen unter:Â www.u25-berlin.de