Wir schaffen Alles! (außer die eigene Website) - Besser schreiben Sie uns.

Virale Spots: Warum und wie sie wirken

Virale Spots sind nicht tot. Wir leben im Zeitalter von digitalen und vor allem sozialen Medien. Kaum ein Briefing das nicht einfordert, dass ein Spot auch online funktionieren muss. Die Vorteile von sogenannten „viralen“ Spots liegen ja auch auf der Hand: Durch die Weiterempfehlung von Nutzer zu Nutzer kosten-effizient die Reichweite maximieren. Aber wie erreicht […]

Virale Spots sind nicht tot. Wir leben im Zeitalter von digitalen und vor allem sozialen Medien. Kaum ein Briefing das nicht einfordert, dass ein Spot auch online funktionieren muss. Die Vorteile von sogenannten „viralen“ Spots liegen ja auch auf der Hand: Durch die Weiterempfehlung von Nutzer zu Nutzer kosten-effizient die Reichweite maximieren.

Aber wie erreicht man das? Muss man immer Babys und Katzen auf Rollschuhen zeigen? Wie wichtig sind solche kreativen Mechaniken für den Erfolg? Einfach scheint es nicht zu sein, da der Großteil der online geschalteten Spots keine nachhaltige virale Wirkung entfaltet.

Die Decode Marketingberatung ist dieser Frage auf den Grund gegangen. Neue Erkenntnisse der Forschung zeigen genau, was erfolgreiche virale Spots ausmacht und was im Kopf passiert, wenn wir Inhalte online teilen.

Lesen Sie mehr dazu im aktuellen Decode Science Update, das wir an dieser Stelle sehr empfehlen möchten.

Mehr

Warum wir einen Musiker töten mussten … virales Video

Alles für ein virales Video: Wir hatten grosse Bedenken. Aber es war einfach zu wichtig auf die Gefahren von Live-Auftritten hinzuweisen. Das kleine Video, das wir vor Jahren für unseren Kunden Native Instruments gemacht hatten erfreut sich nach wie vor einer großen Beliebtheit auf Youtube und der Frage … ob das alles wirklich nur Werbung […]

Alles für ein virales Video: Wir hatten grosse Bedenken. Aber es war einfach zu wichtig auf die Gefahren von Live-Auftritten hinzuweisen. Das kleine Video, das wir vor Jahren für unseren Kunden Native Instruments gemacht hatten erfreut sich nach wie vor einer großen Beliebtheit auf Youtube und der Frage … ob das alles wirklich nur Werbung war ….

Mehr

Dreharbeiten zum Weltaidstagsspot starten

Die Dreharbeiten starten. „Und bitte!“ Seit 6:30 ist Drehstart für den TV- und Kinospot für die Kampagne zum Weltaidstag 2011 im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, der Aidshilfe und der Aidsstiftung. Mit dabei sind dieses Jahr Regisseurin Esther Gronenborn und Junifilm als Produktionsfirma. Konzept und Inhalt der Spots sind noch nicht für die Öffentlichkeit […]

Die Dreharbeiten starten. „Und bitte!“ Seit 6:30 ist Drehstart für den TV- und Kinospot für die Kampagne zum Weltaidstag 2011 im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, der Aidshilfe und der Aidsstiftung. Mit dabei sind dieses Jahr Regisseurin Esther Gronenborn und Junifilm als Produktionsfirma. Konzept und Inhalt der Spots sind noch nicht für die Öffentlichkeit gedacht. Aber eine tragende Rolle spielt bei dem Dreh die Phantom High-Speed Kamera, die unser Konzept mit 1500 Bildern pro Sekunden digital auf  Festplatte bannen wird.

Vorab ein kleiner Blick auf Demo Footage der Phantom. Wir sind sehr gespannt.


Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button von dort geladen und abgespielt. Ab dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Mehr

kakoii gratuliert Datingportal eDarling zum Start

Gerade gestartet. Das Matchmaking Portal eDarling ist angetreten den wachsenden Markt der Partnersuch-Portale aufzumischen – in Kürze auch mit einem TV-Spot, der leider, leider nicht von kakoii ist. Vielleicht waren wir ein bisschen zu wagemutig? So oder so wünschen wir dem eDarling Team viel Erfolg und empfehlen uns mit unserer Lieblings-Spotidee für das Portal. Der […]

Gerade gestartet. Das Matchmaking Portal eDarling ist angetreten den wachsenden Markt der Partnersuch-Portale aufzumischen – in Kürze auch mit einem TV-Spot, der leider, leider nicht von kakoii ist. Vielleicht waren wir ein bisschen zu wagemutig? So oder so wünschen wir dem eDarling Team viel Erfolg und empfehlen uns mit unserer Lieblings-Spotidee für das Portal.

Der TV-Spot „Frosch“

Dramatische Musik den ganzen Film.

Eine Frau schleicht sich durch ein Gebüsch. Ganz langsam vorsichtig pirscht sie sich an einen Frosch heran.

Schnitt zu einer zweiten Frau, die ebenfalls vorsichtig hinter einem Frosch her ist, diesmal mit einem Schmetterlingsnetz.

Wieder bei der ersten. Sie hält kurz inne und ZACK greift Sie zu. Sie hat den  Frosch nun in der Hand. Er wirkt verblüfft. Sie schaut ihn jedcoh verliebt an und küsst ihn. Schrecksekunde. Es passiert nichts, gar nichts. Enttäuscht lässt die Frau den Frosch fallen. Doch sie hat schon einen anderen im Visier.

Schnitt in die Totale. Man sieht Hunderte von Frauen im Gras, die auf der Jagd nach Fröschen sind. Überall werden Frösche geküsst, anschließend fallengelassen und enttäuschte Gesichter gezogen.

Super:
Wir helfen dem Schicksal auf die Sprünge.

Abbinder
Entdecke Deinen Partner kostenlos auf eDarling.de

Logo/Claim:
eDarling –  Partnersuche mit Happy End

Mehr