hr-iNFO: Politik-Berater Stefan Mannes über die Europawahl

hr-info-logo

Interview mit dem Hessischen Rundfunk über die Bedeutung der Direktwahl des Kommissionspräsidenten Der Hessische Rundfunk befragte kakoii Geschäftsführer und Politik-Berater Stefan Mannes zur aktuellen Situation und der Frage wie es gelingen kann die Bürger besser in den politischen Prozess zu integrieren. Am 25. Mai ist Europawahl. Die Wahlbeteiligung in Deutschland ist seit langem niedrig. Das […]

Interview mit dem Hessischen Rundfunk über die Bedeutung der Direktwahl des Kommissionspräsidenten

INTERVIEW MIT DEM HESSISCHEN RUNDFUNK ÜBER DIE BEDEUTUNG DER DIREKTWAHL DES KOMMISSIONSPRÄSIDENTENDer Hessische Rundfunk befragte kakoii Geschäftsführer und Politik-Berater Stefan Mannes zur aktuellen Situation und der Frage wie es gelingen kann die Bürger besser in den politischen Prozess zu integrieren.

Am 25. Mai ist Europawahl. Die Wahlbeteiligung in Deutschland ist seit langem niedrig. Das Institutionengefüge der Europäischen Union ist selbst für Interessierte nur schwer zu durchschauen. Das könnte sich 2014 ändern. Denn es gibt nicht nur das viel diskutierte Fallen der 3%-Hürde, sondern erstmalig gibt es Direktkandidaten für den Kommissionspräsidenten.

Basierend auf der Einstiegsfrage wie die neuen Rahmenbedingungen das Verhalten der Wähler ändern und wie die Parteien am besten beraten wären bezüglich ihrer Wahlkampfstrategie nahm Stefan Mannes Stellung:

Audiomitschnitt : Copyright by hr-iNFO

Mehr

SAT1 – Akte: Verpackungsexpertin Thekla Heineke im Interview über Verpackungsdesign

Verpackungsexperte Thekla Heineke im Interview mit SAT1

Was macht eine gute Verpackung aus, Frau VerpackungsexpertIN? Thekla Heineke, kakoii-Kreativdirektorin, steht als Verpackungsexpertin der SAT1-Sendung Akte 2014 Rede und Antwort. Warum sind viele Verpackungen nicht so einfach und praktisch, wie wir sie uns wünschen? Ist es Kalkül der Hersteller, Unvermögen, Ignoranz oder einfach der Preisdruck, der zu oft ärgerlichen Lösungen führt? Die bekannte Sendung […]

Was macht eine gute Verpackung aus, Frau VerpackungsexpertIN?

Verpackungsexperte Thekla Heineke im Interview mit SAT1

Thekla Heineke, kakoii-Kreativdirektorin, steht als Verpackungsexpertin der SAT1-Sendung Akte 2014 Rede und Antwort.

Warum sind viele Verpackungen nicht so einfach und praktisch, wie wir sie uns wünschen? Ist es Kalkül der Hersteller, Unvermögen, Ignoranz oder einfach der Preisdruck, der zu oft ärgerlichen Lösungen führt? Die bekannte Sendung auf Sat1 stellt kritische Fragen zu Produkten, die oft nicht hinterfragt werden.

Thekla Heineke gibt im Interview Einblicke in die vielen Variablen, die die Entstehung einer Verpackung bestimmen und klärt auf, wie man auch mit wenig Aufwand eine „höfliche“ Verpackung gestalten kann, die von allen einfach benutzbar ist und trotzdem nicht an Shelf-Impact und Stopping-Power einbüßt.

Sendetermin: Dienstag, 4. März, 22:15 Uhr. www.sat1.de

Weitere Informationen finden Sie in unserem Themenbereich Verpackungsdesign

Mehr

brandeins: Frisch gestrichen. kakoii und die Alpina Story

Vorsicht! Frisch gestrichen – das brand eins magazin schreibt über uns Der Farbenhersteller Alpina wollte seine Marke aufhübschen. Herausgekommen ist eine Kernsanierung. Weil zwei Werber ihren Auftrag ernst nahmen. Ein heißer Tag in Moskau. Die Agenturgründer Thekla Heineke und Stefan Mannes stehen in einem riesigen Baumarkt, beobachten, wie sich eine modisch gekleidete Frau einem Regal […]

Vorsicht! Frisch gestrichen – das brand eins magazin schreibt über uns

Der Farbenhersteller Alpina wollte seine Marke aufhübschen. Herausgekommen ist eine Kernsanierung. Weil zwei Werber ihren Auftrag ernst nahmen.

brand eins kakoii AlpinaEin heißer Tag in Moskau. Die Agenturgründer Thekla Heineke und Stefan Mannes stehen in einem riesigen Baumarkt, beobachten, wie sich eine modisch gekleidete Frau einem Regal nähert, das vollgestopft ist mit Farbeimern verschiedener Marken. Sie sehen, wie die Frau beginnt, die Eimer genauer zu betrachten, sie liest sogar das Kleingedruckte. Irgendwann zieht sie einen Block aus der Handtasche, um sich Notizen zu machen. Nach einer guten Stunde eilt sie von dannen, ohne etwas zu kaufen. Das war im August 2011. „In diesem Moment“, sagt Thekla Heineke, „verstanden wir, was wir zu tun hatten.“ Allerdings wussten sie noch nicht, ob man sie überhaupt ließe. Sie waren lediglich zur Teilnahme an einem Pitch eingeladen, zu einem Wettbewerb also, bei dem mehrere Agenturen um einen Auftrag konkurrieren. Konkret ging es um einen Relaunch der deutschen Traditionsmarke Alpina in mehreren europäischen Ländern. Das klingt nach neuer Kampagne und überarbeitetem Verpackungsdesign. Der Fall aber macht deutlich, dass Werbung mehr ist als Oberflächenkosmetik. Dass sich mit einer Marke oft gleich das ganze Unternehmen verändern muss.

>> Weiter geht:s hier in der Ausgabe der brand eins

Mehr

Presseecho zur Weltaidstagskampagne

Unsere Weltaidstagskampagne war auch 2013 ein großer Erfolg. Nochmals vielen Dank an alle Partner, die dieses Jahr die Weltaidstagskampagne möglich gemacht haben. Im folgenden haben wir einen Teil des umfangreichen Presseechos zur Weltaidstagskampagne zusammengestellt: Horizont One2One Healthcaremarketing Public Marketing (pdf)   Weitere Informationen zur Kampagne gibt’s hier.    

Unsere Weltaidstagskampagne war auch 2013 ein großer Erfolg. Nochmals vielen Dank an alle Partner, die dieses Jahr die Weltaidstagskampagne möglich gemacht haben. Im folgenden haben wir einen Teil des umfangreichen Presseechos zur Weltaidstagskampagne zusammengestellt:

Weltaidstagskampagne

Weltaidstagskampagne

 

Weitere Informationen zur Kampagne gibt’s hier.

 

 

Mehr

Streetpress: Politikberater Stefan Mannes über die Wahlkampfstrategie der NPD

Die Französische Streetpress interviewte Politikberater und Politikexperte Stefan Mannes von kakoii Berlin zur Frage, was die Partei damit erreichen will und wie ihre Chancen stehen die Deutschen damit zu erreichen. „Maria statt Scharia„, „Geld für die Oma statt für Sinti und Roma„. Mit provokanten Slogans versucht sich die NPD auch im Wahlkampf 2013 zu positionieren. Traditionelle Provokation? […]

Politikexperte Stefan Mannes im Interview über die Strategie der NPDDie Französische Streetpress interviewte Politikberater und Politikexperte Stefan Mannes von kakoii Berlin zur Frage, was die Partei damit erreichen will und wie ihre Chancen stehen die Deutschen damit zu erreichen.

Maria statt Scharia„, „Geld für die Oma statt für Sinti und Roma„. Mit provokanten Slogans versucht sich die NPD auch im Wahlkampf 2013 zu positionieren.

Traditionelle Provokation? Verzweifelter Kampf gegen die politische Bedeutungslosigkeit? Oder berechtigte Strategie um eine möglicherweise wachsend xenophobe deutsche Wählerschaft anzusprechen? Politikberater Stefan Mannes beantwortet diese und viele andere Fragen im Interview.

 

Mehr
Mehr News laden