Claudia Schiffer spricht für Holocaust-Denkmal

New Business, Creative Corner: Claudia Schiffer unterstützt für das Holocaust-Denkmal 04.11.2002 Zum Leidwesen der Klatschpresse wird Claudia Schiffer derzeit wenig gesichtet: Sie ist schwanger, meidet deshalb die Öffentlichkeit. Claudia-Fans kommen dieser Tage trotzdem auf ihre Kosten, da das Modell in einem neuen TV-Spot präsent ist. Allerdings nicht visuell, sondern nur stimmlich. Begründung für die Fokussierung auf die […]

New Business, Creative Corner: Claudia Schiffer unterstützt für das Holocaust-Denkmal
04.11.2002

Zum Leidwesen der Klatschpresse wird Claudia Schiffer derzeit wenig gesichtet: Sie ist schwanger, meidet deshalb die Öffentlichkeit. Claudia-Fans kommen dieser Tage trotzdem auf ihre Kosten, da das Modell in einem neuen TV-Spot präsent ist. Allerdings nicht visuell, sondern nur stimmlich. Begründung für die Fokussierung auf die Stimme: «Ihre äußere Erscheinung wurde ausgespart, um die Aufmerksamkeit ganz auf die Botschaft Claudia Schiffers zu konzentrieren.» [..] Schließlich ist Schiffers Auftritt löblich, denn der TV-Spot unterstützt das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, das derzeit in Berlin entsteht. Entwickelt wurde die Kampagne unentgeltlich von der Berliner Agentur kakoii um Stefan Mannes und Thekla Heineke. Beide arbeiteten früher schon für den Förderkreis zur Denkmal-Errichtung. […] Aus dieser Zeit entstand auch das umstrittene Plakat «Den Holocaust hat es nie gegeben». Diese Anzeige war es auch, die Schiffer auf die Arbeit des Vereins aufmerksam machte. Von sich aus bot sie dann ihre Unterstützung an. [ tor ]

Hier geht es zu weiteren Infos zur Kampagen für das Holocaust Denkmal

Mehr

Claudia Schiffer in kakoii TV-Spot

Der Förderkreis für die Errichtung eines Denkmals für die ermordeten Juden Europas e.V. und kakoii Berlin freuen sich, eine neue Partnerin für ihre Spenden-Kampagne vorstellen zu können: Claudia Schiffer sieht in der Arbeit des Förderkreises eine wichtige Aufgabe und erklärte sich bereit, in einer TV-Kampagne für den Förderkreis mitzuwirken. Die Kampagne startet am 28. Oktober […]

Der Förderkreis für die Errichtung eines Denkmals für die ermordeten Juden Europas e.V. und kakoii Berlin freuen sich, eine neue Partnerin für ihre Spenden-Kampagne vorstellen zu können: Claudia Schiffer sieht in der Arbeit des Förderkreises eine wichtige Aufgabe und erklärte sich bereit, in einer TV-Kampagne für den Förderkreis mitzuwirken. Die Kampagne startet am 28. Oktober 2002.

Durch die Kampagne des letzten Jahres (u.a. mit dem Riesenposter am Brandenburger Tor „DEN HOLOCAUST HAT ES NIE GEGEBEN„) ist Claudia Schiffer auf die Arbeit des Förderkreises aufmerksam geworden, meldete sich und bot ihre Mitarbeit an. Der Förderkreis freut sich, mit ihr eine neue und bedeutende Stimme für die Öffentlichkeitsarbeit gewonnen zu haben, die dazu beitragen wird, insbesondere junge Bürger in Deutschland (und darüber hinaus) auf das Denkmalsprojekt aufmerksam zu machen. „Wir sind begeistert, dass jemand wie Claudia Schiffer von sich aus anruft und bei unserer Kampagne mitarbeiten möchte. Als Repräsentantin eines jungen, modernen und weltoffenen Deutschlands ist sie eine wunderbare Botschafterin für das Anliegen des Förderkreises.“

In dem TV-Spot fordert Claudia Schiffer die Bürgerinnen und Bürger auf, für das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ Geld zu spenden.

Warum, obwohl die Finanzierung des Denkmals durch die Bundesrepublik Deutschland sichergestellt ist? Weil deutlich werden soll, dass das Denkmal von vielen Bürgerinnen und Bürgern mitgetragen wird. Und weil mit dem gespendeten Geld Teile des Denkmalprojekts (z.B. im „Ort der Information“) über die Grundfinanzierung hinaus ermöglicht werden können. Der Förderkreis ruft also als Bürger-Initiative gemäß seiner Zielsetzung die deutsche Bevölkerung zu einer Beteiligung an dem Denkmal auf.

Der Förderkreis wird aber außerdem seiner Satzung entsprechend auch in Zukunft, also nach Fertigstellung des Denkmals, weiterhin verstärkt Informations- und Aufklärungsarbeit gegen Rassismus und Antisemitismus leisten. Der TV-Film geht auf eine wirksame, dabei einfühlsame und auch überraschende Art mit dem Denkmalsprojekt und mit der Förderkreis-Partnerin Claudia Schiffer um. Entgegen den wohl üblichen Erwartungen wird Claudia Schiffer in diesem Spot nur mit ihrer Stimme präsent sein, ihre äußere Erscheinung wurde ausgespart, um die Aufmerksamkeit ganz auf die Botschaft und die Stimme Claudia Schiffers zu konzentrieren. Der Spot wird auf zahlreichen großen TV-Sendern in Deutschland geschaltet. Auf diese Art soll die öffentliche Akzeptanz des Denkmals gefördert werden. Auch Kreise, die dem Projekt zurzeit vielleicht eher distanziert gegenüber stehen, und vor allem auch die jüngere Generation, sollen mit der Werbeaktion und Claudia Schiffer angesprochen werden. Die Spende kann entweder über eine Telefonnummer erfolgen (0190 004500 über das Festnetz wählen und es werden EUR 3 über die Telefon-Rechnung abgebucht) oder über die Website des Förderkreises.

Mehr