Weltaidstag Erfolg: Unsere Kampagne schlägt alle Rekorde

Dass unsere Kampagne zum Weltaidstag 2012 gut gestartet ist haben wir uns schon gedacht. Aber jetzt haben wir es auch schriftlich. Die Kampagne konnte ihr Reichweite 2012 fast verdoppeln: Es waren 134 Millionen Kontakte, die Deutschlands größte Solidaritätsaktion verzeichnen konnte. 2011 waren es 75 Millionen. Außerdem konnten fast 40 Kommunikations- und Aktionspartner gewinnen – darunter Vodafone, L’Oréal, […]

Weltaidstag Kampagne 2012 schlägt alle RekordeDass unsere Kampagne zum Weltaidstag 2012 gut gestartet ist haben wir uns schon gedacht. Aber jetzt haben wir es auch schriftlich. Die Kampagne konnte ihr Reichweite 2012 fast verdoppeln: Es waren 134 Millionen Kontakte, die Deutschlands größte Solidaritätsaktion verzeichnen konnte. 2011 waren es 75 Millionen. Außerdem konnten fast 40 Kommunikations- und Aktionspartner gewinnen – darunter Vodafone, L’Oréal, Lufthansa und Ford. Besonderer Dank gilt hier auch unserer Partnereragentur Steinrücke & Ich, die für den Löwenanteil der Presse- und Partnerarbeit verantwortlich zeichnet.

Ziel dieser europaweit einzigartigen Kampagne ist es,  HIV/AIDS innerhalb unserer Gesellschaft zum Thema zu machen und die Stigmatisierung und Diskriminierung der Betroffenen abzubauen. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen HIV-positive Menschen, die offen über ihre Erfahrungen mit der HIV-Infektion berichten. Mit klaren und prägnanten Aussagen teilen sie ihre persönliche Erfahrung mit dem Virus in einer bundesweiten Kampagne mutig mit der Öffentlichkeit. Ihre Themen reichen von der Akzeptanz am Arbeitsplatz oder in der Familie bis hin zur wenig bekannten Tatsache, dass HIV-positive Menschen mit der richtigen Behandlung auf natürlichem Wege gesunde Kinder bekommen können.

 

Mehr

Aktuell in der Presse: Weltaidstag und Bundesligastiftung

„W&V“ und „New Business“ berichten über Bundesligastiftung, Weltaidstag und andere Projekte Die W&V und die New-Business haben recht ausführlich über den Weltaidstag berichtet. Ebenfalls gab es einen Beitrag der W&V über unsere Facebook-Kampagne für das Spiel Die Siedler von Catan. Über unseren Neukunden Bundesligastiftung berichtete die New Business. Unsere Arbeiten für die Bundesligastiftung finden Sie […]

„W&V“ und „New Business“ berichten über Bundesligastiftung, Weltaidstag und andere Projekte

Mehr

Übrigens … Gesundheitsminister Daniel Bahr

Gesundheitsminister Daniel Bahr haben wir nun das zweite Jahr im Rahmen der Kampagne für den Weltaidstag erlebt und sind positiv beeindruckt. Sympathisch, uneitel, kompetent und ganz hands-on. www.welt-aids-tag.de

Gesundheitsminister Daniel Bahr haben wir nun das zweite Jahr im Rahmen der Kampagne für den Weltaidstag erlebt und sind positiv beeindruckt. Sympathisch, uneitel, kompetent und ganz hands-on.

Daniel Bahr

Macht Spaß zusammen zu arbeiten. Gesundheitsminister Daniel Bahr, kakoii Kreativdirektorin Thekla Heineke und Weltaidstagbotschafter Kay (vlnr) beim Kampagnenauftrakt zum Weltaidstag 2012.

www.welt-aids-tag.de

Mehr

Bundesweite Kampagne zum Weltaidstag 2012 gestartet

Berlin, 23. Oktober 2012. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr eröffnete heute in Berlin die Kampagne zum Welt-Aids-Tag 2012. Ziel dieser europaweit einzigartigen Kampagne ist es,  HIV/AIDS innerhalb unserer Gesellschaft zum Thema zu machen und die Stigmatisierung und Diskriminierung der Betroffenen abzubauen. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen HIV-positive Menschen, die offen über ihre Erfahrungen mit der HIV-Infektion berichten. Mit klaren […]

Berlin, 23. Oktober 2012. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr eröffnete heute in Berlin die Kampagne zum Welt-Aids-Tag 2012. Ziel dieser europaweit einzigartigen Kampagne ist es,  HIV/AIDS innerhalb unserer Gesellschaft zum Thema zu machen und die Stigmatisierung und Diskriminierung der Betroffenen abzubauen.

Im Mittelpunkt der Kampagne stehen HIV-positive Menschen, die offen über ihre Erfahrungen mit der HIV-Infektion berichten. Mit klaren und prägnanten Aussagen teilen sie ihre persönliche Erfahrung mit dem Virus in einer bundesweiten Kampagne mutig mit der Öffentlichkeit. Ihre Themen reichen von der Akzeptanz am Arbeitsplatz oder in der Familie bis hin zur wenig bekannten Tatsache, dass HIV-positive Menschen mit der richtigen Behandlung auf natürlichem Wege gesunde Kinder bekommen können.

Dank der Unterstützung des Fachverbandes für Außenwerbung und zahlreichen anderen engagierten Partnern wirbt die Kampagne bis zum 1. Dezember crossmedial im Kino und TV, auf Großplakaten, Postkarten, im Web und auf Social-Media-Portalen für ihr Anliegen.

Eine besondere Rolle innerhalb des Medienmixes nimmt der im Sommer produzierte Spot ein, der bundesweit ab sofort in den Kinos und im TV geschaltet ist. In Zusammenarbeit mit Regisseurin und Filmpreisträgerin Esther Gronenborn hat kakoii ein eindrucksvolles Konzept entwickelt, das schwierige Thema „Testimonials“ zu emotionalisieren. Die Eindrücklichkeit des Spots ergibt sich nicht nur aus der bestechenden Offenheit der Betroffenen, sondern auch der technischen Raffinesse einer subtilen Montage von bis zu vier unterschiedlichen Bildebenen in jeweils unterschiedlichen Geschwindigkeiten.

Alle werblichen Maßnahmen werden durch zahlreiche Kooperationen mit Firmen und Verbänden vertieft. So gibt es jetzt z.B. einen speziell zum Kampagnenstart entwickelten Ratgeber für Unternehmen als Hilfestellung, HIV-positiven Arbeitnehmern zu begegnen und Diskriminierung im Arbeitskontext zu verhindern.

Die Umsetzung der Kampagne wurde wie die Jahre zuvor in bewährter Kooperation mit steinrücke+ich und d-SIRE realisiert. Als Fotografen konnten wir wieder Sebastian Hänel gewinnen.

Der Welt-Aids-Tag ist eine gemeinsame Kampagne des Bundesministeriums für Gesundheit, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, der Deutschen AIDS-Hilfe und der Deutschen AIDS-Stiftung.

 

Mehr

Weltaidstag – Kampagnenstart

Berlin/Köln/Bonn, 28. Oktober 2011. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr eröffnete heute in Berlin die aktuelle Kampagne zum Welt-Aids-Tag „Positiv zusammen leben. Aber sicher!“. Im Mittelpunkt stehen HIV-positive Menschen, die offen über ihre Erfahrungen mit der HIV-Infektion berichten. Mit Fragen wie „HIV-positiv und Mutter sein?“ oder „HIV-positiv und Arbeiten?“ stellen sie sich auf Plakaten sowie in einem Kino- […]

Berlin/Köln/Bonn, 28. Oktober 2011. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr eröffnete heute in Berlin die aktuelle Kampagne zum Welt-Aids-Tag „Positiv zusammen leben. Aber sicher!“. Im Mittelpunkt stehen HIV-positive Menschen, die offen über ihre Erfahrungen mit der HIV-Infektion berichten. Mit Fragen wie „HIV-positiv und Mutter sein?“ oder „HIV-positiv und Arbeiten?“ stellen sie sich auf Plakaten sowie in einem Kino- und TV-Spot mutig der Öffentlichkeit.

Ziel dieser europaweit einzigartigen nationalen Kampagne ist es, Stigmatisierung und Diskriminierung abzubauen und HIV/AIDS innerhalb unserer Gesellschaft zum Thema zu machen. Es ist eine gemeinsame Kampagne des Bundesministeriums für Gesundheit, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, der Deutschen AIDS-Hilfe und der Deutschen AIDS-Stiftung.

Vier zentrale Motive thematisieren unterschiedliche Aspekte des Lebens mit HIV/Aids. Dank Unterstützung des Fachverbandes für Aussenwerbung und zahlreichen anderen Partnern sind diese ab sofort auf 25.000 Großplakaten, drei Millionen Postkarten und verschiedensten anderen Medien zu sehen.

Auf www.welt-aids-tag.de berichten insgesamt zwölf Botschafterinnen und Botschafter der Kampagne von ihren Erfahrungen im Familien- und Freundeskreis und in der Arbeitswelt, über HIV und die Behandlung, über Ausgrenzung, aber auch über Solidarität und Unterstützung. Alle Interessierten sind eingeladen, auf dem Kampagnenportal ihre Meinung zu sagen, mitzudiskutieren und sich über HIV/AIDS zu informieren.

kakoii Creative Director Thekla Heineke, Fotograf Sebastian Hänel und Gesundheitsminister Daniel Bahr beim Start der Weltaidstags-Kampagne 2011

kakoii Creative Director Thekla Heineke, Fotograf Sebastian Hänel und Gesundheitsminister Daniel Bahr beim Start der Weltaidstags-Kampagne 2011

Umgesetzt haben wir die Kampagne wie die Jahre zuvor in bewährter Kooperation mit steinrücke+ich (Köln). Für die Webumsetzung zeichnete sich d-SIRE (Köln) verantwortlich. Als Fotograf konnten wir wie im vergangenen Jahr Sebastian Hänel gewinnen sowie Filmregisseurin Esther Gronenborn für den Spot.

 


Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button von dort geladen und abgespielt. Ab dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

 

Mehr
Mehr News laden