Übersicht

Ladenschluss in Second Life

Als Marketingplattform ist Second Life nach neusten Studien abgewirtschaftet. Immer mehr Markenartikler sind ernüchtert und erwägen jetzt den Rückzug.

Interview, Süddeutsche Zeitung / SZ, Martin Bell
12.6.2007

[…] Eine Befragung von 200 Second Lifers förderte bereits im März zutage: 72 Prozent zeigen sich enttäuscht über die Aktivitäten der Unternehmen, lediglich sieben Prozent räumen einen positiven Einfluß aufs Marken-Image und ihr künftiges Kaufverhalten ein.

„Wir raten Kunden derzeit von Second Life ab“, so Stefan Mannes, Managing Director der Berliner Agentur kakoii. […] „Erstens, weil SL-Nutzer überhaupt nicht glücklich sind mit der zunehmenden Marketingbelästigung, zweitens weil (noch) die Konzepte fehlen“ […] „Manche Ideen erinnern ein bisschen an ‚Jugend forscht'“, findet Mannes. Der Berliner rät das „normale Handwerkszeug“ nicht zu vergessen: „Passt meine Marke zu Second Life? Erreiche ich meine Zielgruppe? Wie hoch ist die Reichweite? Was sind die Kommunikationsziele – und wie kann ich die Ergebnisse messen?“ Denn „Nur für die Pressemitteilung ‚Wir sind auch da‘ ist eine SL-Präsenz einfach zu teuer.

Übersicht