Noch eine Top Ten-Liste für 2007
Und wieder haben „sie“ es getan: das MIT bringt uns mit Future Lab ja schon eine ganze Weile die Marketing News von morgen schon heute. Ihr Dernier Cri diesmal verlässt allerdings die übliche Vor-Frontberichterstattung zugunsten eines Extra Wide Angles: „Top Ten Trends in Marketing Innovation“ (für 2007 versteht sich).
Wie bereits in der Einleitung des Artikels festgestellt wird: auch bei Trends gibt es nichts Neues unter der warmen Wintersonne Kaliforniens – die Blogschreiber selbst sitzen wohl eher in jolly good old ’n cold Europe (Belgien). Vielleicht liegt es auch daran, dass ihnen trotz heissen MIT-Drahts qua Direkt-Standleitung (über Island?) nichts wirklich Neues einfällt?
Wie dem auch sei, diese Top Ten Liste liest sich wie das Who-is-Who der Marketing-Buzzwords der letzten Dekade:
„Authentizität“ (dazu fallen bestimmt vielen Marketern viele lustige Präsentationsepisoden aus den letzten Jahren ein).
„Co-Creation“ – äähhh, hatte man das so vage um den Crash der New Economy herum nicht mal „Prosuming“ genannt. Nun ja, der Hot Shit von vorgestern kann ja heute unter anderem Namen trotzdem wieder aktuell sein.
„Grey“ (Marketing für Leute jenseits der … 34!) – das nannten wir in der coolsten aller coolen New Economy Buden Berlins („im stall“, der Cyberspace hab sie selig) „Generation Silver G“. Das waren damals übrigens Leute ab 50… Und so geht es leider munter weiter.
Ja, fragt sich der langsam an der Buzzword-Innovationskraft der Branche zweifelnde Marketeer: gibt es denn gar nichts Frisches für den Marketinggabentisch von 2006 (sic!)?. Zuletzt spotten wir in Punkt 11 (!) der Top Ten dann doch noch ein Fünkchen relativ Neues: denn diese Liste ist offen für ein Rearrangement durch Future Lab User (UGC und Web 2.0 – ick hör dir…). Ist das dann vielleicht bereits die Anwendung der „lazy-dream“ Attitude, die (Produkt?)Entwicklern und Marketern im Artikel unterstellt wird? Das wär‘ dann doch wirklich mal angewandte (Self Marketing) Avant-Garde.
In diesem Sinne wünschen wir mit einem hippen Schlachtwort von 1997 allen ein frohes Neues: Zurück nach vorn!