Übersicht

Jüdisches Museum Berlin- Grußkartenkultur im Online-Schaukasten

Grußkartenkultur im Online-Schaukasten für das Jüdische Museum BerlinKakoii Berlin grüßt Jüdisches Museum Berlin
Für das Jüdische Museum Berlin geht pünktlich zu Chanukka der von Kakoii gestaltete neue Online-Schaukasten on air .Der Schaukasten thematisiert die jüdische Grußkartenkultur, die sich Ende des letzten Jahrhunderts in Deutschland entwickelte. Es entstanden Hunderte von Karten mit Stichen und Gemälden zu jüdischen Festen, die weithin gekauft, getauscht, gesammelt und versendet wurden. Die historischen Motive zeigen Szenen familiärer Eintracht und religiöser Innigkeit und verleihen den ernsten jüdischen Feiertagen bisweilen eine leichte Note. Charakteristisch für diese Grußkarten sind nostalgische Rückblicke auf frühere Zeiten und Motive aus den Bräuchen des osteuropäischen Judentums: der Verweis auf religiöse Traditionen, die im Begriff waren, sich zu verändern und aufzulösen. Nicht nur deswegen sind die Karten Bekenntnisse kultureller Gemeinsamkeit in den Jahren der Emanzipation und der Assimilation, vor dem Ersten Weltkrieg.

Übersicht