The Flat Age Society

Eine der führenden Trendforschungseinrichtungen, The Future Laboratory aus London, untersuchte die Mega-Trends auf Entwicklungen, die sich mit Hilfe von konkreten Innovationen belegen lassen, mit dem Ergebnis: The Flat Age Society. Die Angehörigen der „Flat Age Society“ sind weit davon entfernt, altersschwach, abhängig und tickende wirtschaftliche Zeitbomben zu sein. Sie trotzen der Altersdemenz mit einer neuen […]

Eine der führenden Trendforschungseinrichtungen, The Future Laboratory aus London, untersuchte die Mega-Trends auf Entwicklungen, die sich mit Hilfe von konkreten Innovationen belegen lassen, mit dem Ergebnis: The Flat Age Society.

Die Angehörigen der „Flat Age Society“ sind weit davon entfernt, altersschwach, abhängig und tickende wirtschaftliche Zeitbomben zu sein. Sie trotzen der Altersdemenz mit einer neuen Art der Neugier. Sie haben mittlerweile mehr mit den Millennials, also die Altersgruppe zwischen 16 und 30 Jahren, gemeinsam als mit der Generation X (30–40).

Die „The Flat Age Society“ und vor allem die gesellschaftlichen Vorurteile gegenüber Älteren hat dafür gesorgt, dass kakoii in Zusammenarbeit mit ihren Kunden eine völlig neue Sprache der Kommunikation entwickelt hat, mit der sie an diese Altersgruppe herangetreten sind.

Mehr

The New Sublimity

Eine der führenden Trendforschungseinrichtungen, The Future Laboratory aus London, untersuchte die Mega-Trends auf Entwicklungen, die sich mit Hilfe von konkreten Innovationen belegen lassen, mit dem Ergebnis: The New Sublimity. Ein weitverbreiteter Wandel der Konsumenten weg vom Arbeitsstress hin zum eigenen Wohlbefinden. Dialoge und Gespräche verlieren immer mehr ihren Reiz und werden vom Wunsch nach Besinnlichkeit […]

Eine der führenden Trendforschungseinrichtungen, The Future Laboratory aus London, untersuchte die Mega-Trends auf Entwicklungen, die sich mit Hilfe von konkreten Innovationen belegen lassen, mit dem Ergebnis: The New Sublimity.

Ein weitverbreiteter Wandel der Konsumenten weg vom Arbeitsstress hin zum eigenen Wohlbefinden. Dialoge und Gespräche verlieren immer mehr ihren Reiz und werden vom Wunsch nach Besinnlichkeit abgelöst. Bei „The New Sublimity“ geht es dennoch nicht um die totale Verschließung vor der digitalen Welt. Es ist viel mehr eine neue Online-Offline-Beziehung.

 

Mehr

The New Value Economy

Eine der führenden Trendforschungseinrichtungen, The Future Laboratory aus London, untersuchte die Mega-Trends auf Entwicklungen, die sich mit Hilfe von konkreten Innovationen belegen lassen, mit dem Ergebnis: The New Value Economy. Der eigene Besitz wird als Statussymbol und Gradmesser für Erfolg immer mehr an Wert verlieren. Wir teilen, mieten und leihen uns Produkte aus. Ein Beispiel […]

Eine der führenden Trendforschungseinrichtungen, The Future Laboratory aus London, untersuchte die Mega-Trends auf Entwicklungen, die sich mit Hilfe von konkreten Innovationen belegen lassen, mit dem Ergebnis: The New Value Economy.

Der eigene Besitz wird als Statussymbol und Gradmesser für Erfolg immer mehr an Wert verlieren. Wir teilen, mieten und leihen uns Produkte aus. Ein Beispiel wäre das Car-Sharing: Autofahren ist und bleibt vor allem emotions-, wird aber verstärkt vernunftgetrieben. Wir entwickeln neue Wertesysteme. Gleiches können wir auch beobachten, wenn es um Vertrauen, Anerkennung und Integrität geht. Wir sind in diesem Zusammenhang unter anderem eher dazu bereit, persönliche Daten zu veröffentlichen.

Mehr