Übersicht

Antidiskriminierungs Kampagne zum Weltaidstag 2010

Antidiskriminierungs Kampagne

Antidiskriminierungs Kampagne

Etwa 67.000 Menschen in Deutschland lebten Ende 2009 mit HIV – viele davon „versteckt“, denn sie trauen sich aus Angst vor Diskriminierung nicht, von ihrer Infektion zu erzählen. Die neue Antidiskriminierungs Kampagne zum Welt-Aids-Tag steht unter dem Motto „Positiv zusammen leben – aber sicher!“ und zeigt HIV-positive Menschen, die authentisch Einblick in ihr Leben geben und von ihren alltäglichen Erfahrungen berichten. Ziel ist es, Stigmatisierung und Diskriminierung von HIV-positiven und aidskranken Menschen abzubauen. Eine derartige Kampagne auf nationaler Ebene ist europaweit einmalig.

Verantwortlich für die Antidiskriminierungs Kampagne ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die gemeinsam mit dem Bundesministerium für Gesundheit, der Deutschen AIDS-Hilfe und der Deutschen AIDS-Stiftung die Aktion bis zum 1. Dezember ausrichtet.

Dank Unterstützung des FAW und zahlreichen anderen Partnern sind die Motive ab sofort auf 25.000 Großplakaten, 3 Mio. Postkarten und und verschiedensten anderen Medien zu sehen. Entwickelt wurde die Kampagne von kakoii Berlin (Kreation) in Zusammenarbeit mit steinrücke+ich. Als Fotograf konnte wie im vergangenen Jahr Sebastian Hänel gewonnen werden. Für die Webumsetzung zeichnete d-SIRE verantwortlich.

Übersicht